Der Mann wird in einer Klinik behandelt. Die Hintergründe zu dem Vorfall sind noch völlig unklar.
Frau ruft um HilfeMann zündet sich selbst an und rennt auf Polizisten zu

Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz. (Symbolbild)
Copyright: Monika Skolimowska/dpa
In Berlin hat sich ein Mann angezündet und ist auf Polizeikräfte zugerannt. Der 46-Jährige erlitt erhebliche Brandverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei am Sonntag berichtete.
Drei Polizeibeamte erlitten demnach eine Rauchvergiftung. Insgesamt sechs Beamte waren nach dem Einsatz dienstunfähig.
Lebensgefährtin ruft um Hilfe: 46-Jähriger zündet sich selbst an und stürmt auf Polizei zu
Die Polizei war in der Nacht zum Sonntag in Tempelhof-Schöneberg alarmiert worden. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, hatten Anwohnende die Polizei gegen 0.20 Uhr gerufen, weil sie Hilferufe gehört hatten. Die Hilferufe kamen demnach von einer 52-jährigen Frau aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Erst nachdem die Polizeibeamten sie mehrmals dazu aufgefordert hatten, öffnete die Frau die Tür und rannte aus der Wohnung in den Hausflur.
In der Wohnung trafen die Beamten auf den 46-jährigen Lebensgefährten der Frau. Er hielt ein Feuerzeug in der Hand und zündete seine mit Brandbeschleuniger getränkte Kleidung an. Anschließend sei der Mann auf die Einsatzkräfte zugerannt und habe an der Schutzausrüstung eines Beamten gezerrt, bevor er zurück in die Wohnung lief.
Sechs Beamte konnten Dienst nach Einsatz in Berlin nicht fortsetzen
Schuhe und Jacke des Polizisten sowie dessen Haare wurden den Angaben zufolge durch die Flammen angesengt.
Die Beamten evakuierten das Mehrfamilienhaus und brachten die übrigen Menschen im Haus in Sicherheit, bevor sie sich erneut Zugang zur Wohnung verschafften.
Die Flammen an der Kleidung des Mannes waren in der Zwischenzeit bereits erloschen, der Mann hatte umfangreiche Brandverletzungen erlitten. Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus, so die Polizei.
Die Lebensgefährtin des Mannes sowie die übrigen Bewohner blieben unverletzt. Die Hintergründe des Vorfalls waren zunächst unklar. Laut „Berliner Morgenpost“ könne jedoch eine mögliche Suizidabsicht des Mannes nicht ausgeschlossen werden. (afp/at)