Stars und Promis in ParisTrauerfeier für Françoise Hardy – Liebe ihres Lebens erweist ihr letzte Ehre

Lesezeit 3 Minuten
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy (r) und seine Frau, das französisch-italienische Model und Musikerin Carla Bruni-Sarkozy, nehmen an der Trauerfeier für die verstorbene französische Sängerin Françoise Hardy auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris teil.

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy (r) und seine Frau, das französisch-italienische Model und Musikerin Carla Bruni-Sarkozy, nehmen an der Trauerfeier für die verstorbene französische Sängerin Françoise Hardy auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris teil.

Die Trauerfeier für die kürzlich verstorbene Chanson-Ikone Françoise Hardy wurde zu einem Stelldichein zahlreicher Promis. Es gab sogar Pfiffe.

Auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise haben sich am Donnerstag (20. Juni) zahlreiche Promis, darunter Künstler, Schauspieler, Politiker sowie Familie und Freunde versammelt, um der am 11. Juni verstorbenen französischen Chanson-Sängerin Françoise Hardy die letzte Ehre zu erweisen.

Hardy, die 80 Jahre alt wurde, wollte keine großen nationalen Ehren und hatte vor ihrem Tod den Wunsch geäußert, „im engsten Kreis und ohne religiöse Zeremonie“ eingeäschert zu werden, wie die Wochenzeitung „Paris Match“ berichtete. Die als besonders diskret und zurückhaltend geltende Sängerin wurde während der Trauerfeier mit zahlreichen Liedern ihrer langen Karriere geehrt, darunter „Le temps de l'amour“ oder „Message personnel“.

Jacques Dutronc erweist Françoise Hardy die letzte Ehre

„Wir werden uns ab 15 Uhr in der Kuppelhalle des Krematoriums auf dem Friedhof Père Lachaise versammeln“, schrieben ihr Ehemann Jacques Dutronc und ihr Sohn Thomas im „Figaro“. Thomas Dutronc war es auch, der den Tod seiner Mutter auf Instagram mit den schlichten Worten „Mama ist fort“ ankündigte.

Alles zum Thema Musik

Jacques Dutronc (r) und sein Sohn Thomas Dutronc (l) bei der Beerdigung der französischen Sängerin Françoise Hardy auf dem Friedhof Père Lachaise.

Jacques Dutronc (r) und sein Sohn Thomas Dutronc (l) bei der Beerdigung der französischen Sängerin Françoise Hardy auf dem Friedhof Père Lachaise.

Jacques Dutronc, selbst ein berühmter französischer Musiker („Et moi, et moi, et moi“, „Les playboys“), galt als die große Liebe von Françoise Hardy. Ihre Beziehung, die in den 1960er Jahren begann. Sie waren viele Jahre lang ein prominentes Paar in der französischen Musikszene. Obwohl Hardy und Dutronc bereits seit 1988 getrennt lebten, blieben sie offiziell verheiratet und pflegten eine enge Beziehung. Hardy selbst sprach in Interviews oft von ihrer starken Bindung zu Dutronc und bezeichnete ihn als eine wichtige und zentrale Figur in ihrem Leben.

Françoise Hardy: Trauerfeier auf dem Friedhof Père Lachaise

Um 15.31 Uhr traf der Sarg von Hardy unter dem Applaus der zahlreichen Anwesenden auf dem Friedhof Père Lachaise ein, wo die Trauerfeierlichkeiten abgehalten wurden. Thomas und Jacques Dutronc wurden von engen Freunden und Künstlern wie Matthieu Chedid und Etienne Daho begleitet, die beide mit Hardy eng verbunden waren. Auch politische Persönlichkeiten wie Brigitte Macron oder Nicolas Sarkozy mit seiner Frau, der Musikerin Carla Bruni, waren anwesend, um der Sängerin die letzte Ehre zu erweisen. Macrons Auftritt wurde von Pfiffen begleitet, wie „Le Figaro“ berichtet.

Die Ehefrau des französischen Präsidenten, Brigitte Macron (l), flankiert von einem ihrer Berater, Tristan Bromet (2r), nimmt an der Trauerfeier für die verstorbene französische Sängerin Françoise Hardy auf dem Friedhof Père Lachaise teil.

Die Ehefrau des französischen Präsidenten, Brigitte Macron (l), flankiert von einem ihrer Berater, Tristan Bromet (2r), nimmt an der Trauerfeier für die verstorbene französische Sängerin Françoise Hardy auf dem Friedhof Père Lachaise teil.

Hardy starb am 11. Juni 2024 nach einem langen Kampf gegen ihren Krebs. Seit 2004 litt sie an einem Lymphom, das sich zu Kehlkopfkrebs entwickelte. Sie beendete 2019 ihre beeindruckende Karriere und wurde in den letzten Jahren zu einer prominenten Befürworterin der Legalisierung der Sterbehilfe. Ende 2023 gab sie bekannt, „so schnell und schmerzlos wie möglich sterben zu wollen“. Ihr Leben gleiche nach 55 Strahlentherapien einem Albtraum. 

Françoise Hardy war eine Ikone der 1960er Jahre

Hardy wurde mit ihren melancholischen Liedern und ihrer zarten, zerbrechlichen Stimme zur Grande Dame des französischen Chansons. Schon ihr erster großer Hit „Tous les garçons et les filles“ aus dem Jahr 1962 war melancholisch. In ihrer über 40-jährigen Karriere schuf die Pariserin mehr als 25 Alben und unsterbliche Chansons. Die Ikone der Sixties arbeitete mit den Besten der Musikszene zusammen und schrieb einige der schönsten Chansontexte für große französische Albumklassiker wie „Comment te dire adieu“, „Soleil“ (1970) oder „La Question“ (1971).

Der Pariser Friedhof Père Lachaise ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter Persönlichkeiten. Hier liegen unter anderem der Schriftsteller Oscar Wilde, der Komponist Frédéric Chopin und der Sänger Jim Morrison begraben. Auch Chanson-Legenden wie Édith Piaf, Yves Montand und Gilbert Bécaud fanden hier ihre letzte Ruhe. Der Friedhof ist ein kulturelles Wahrzeichen und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Nachtmodus
KStA abonnieren