AboAbonnieren

Zum 60. GeburtstagDas macht Prinzessin Stéphanie von Monaco heute

Lesezeit 5 Minuten
Stéphanie von Monaco bei einem Auftritt im Januar 2024.

Stéphanie von Monaco bei einem Auftritt im Januar 2024. (Archivbild)

Schon früh war Prinzessin Stéphanie von Monaco als Sängerin und Model erfolgreich. Doch was macht die 60-Jährige heute?

Selbst für ein Mitglied einer königlichen Familie hat Prinzessin Stéphanie von Monaco ein bewegtes Leben hinter sich. Im Alter von 17 Jahren überlebte sie 1982 den Unfall, bei dem ihre Mutter, Fürstin Gracia Patricia, auch bekannt als Hollywood-Star Grace Kelly, ums Leben kam.

Zwei Jahre später debütierte sie als Model und schaffte es auf die Titelseiten renommierter Modemagazine wie der deutschen „Vogue“ und sogar der amerikanischen „Vanity Fair“. In Zusammenarbeit mit der Designerin Alix de la Comble entwarf die Prinzessin auch eine eigene Bademoden-Kollektion. Doch das war der ambitionierten Stéphanie nicht genug.

Stéphanie von Monaco: „Irresistible“ war ein großer Hit

Ihr Debütalbum erschien 1986 und hieß je nach Land „Besoin“, „Stephanie“ oder „Live Your Life“. Das Album schlug ein wie eine Bombe und verkaufte sich über 1,5 Millionen Mal. Die erste Single „Ouragan“ wurde auch in englischer Sprache unter dem Titel „Irresistible“ veröffentlicht. Der Song wurde in Frankreich ein Riesenerfolg und führte fast drei Monate lang die Hitparade an.

Eine Prinzessin als Popstar: 1986 hatte Stéphanie mit „Irresistible“ auch in Deutschland einen Hit.

Eine Prinzessin als Popstar: 1986 hatte Stéphanie mit „Irresistible“ auch in Deutschland einen Hit. (Archivbild)

Noch heute, fast 40 Jahre später, generieren die Songs Millionen von Streams auf Spotify. „Irresistible“ bzw. „Ouragon“ haben insgesamt fast 15 Millionen Streams erreicht. Auch andere Songs der Prinzessin wurden bereits tausendfach angehört.

Auch in Deutschland war die Single ganz oben in den Charts und verfehlte mit Platz 2 nur knapp die Spitze. Besonders beliebt war auch der aufwendig produzierte Videoclip zum Song, der die Prinzessin in einer Art Tagtraum zwischen Marilyn-Monrose-Pose, Segeltörn in der Karibik und Actionfilm mit Verfolgungsjagd zeigt.

Die Nachfolgesingle „One Love to Give“ landete ebenfalls in den deutschen Top 10 und erreichte in Schweden Platz 1. In Frankreich war zu diesem Zeitpunkt die französische Version „Flash“ längst in den Top 5. 1987 erreichte sie mit „Live Your Life“, das Rock-Elemente enthielt, die Top 10 in Norwegen.

Stéphanie von Monaco: Zweites Album fiel durch – trotz „Wetten, dass..?“-Auftritt

Hinter dem Erfolg von Stéphanie von Monaco steckte ein echter Profi: Der italienische Komponist, Arrangeur, Musiker und Plattenproduzent Romano Musumarra landete damals in Frankreich einen Hit nach dem anderen. Mit Jeanne Mas hatte er mehrere Nummer-eins-Hits („Johnny, Johnny“), mit Elsa („T’en va pas“) feierte er einen weiteren. Danach klopfte die damalige Pop-Elite an, neben Sylvie Vartan auch die noch sehr junge Céline Dion, Demis Roussos oder der Schauspieler Alain Delon.

Stéphanie von Monaco neben Thomas Gottschalk auf einer Couch.

Stéphanie von Monaco auf der „Wetten dass..?“-Couch neben Thomas Gottschalk. Seine Witze verstand sie nicht, sie versuchte, darüber hinweg zu lächeln.

Stéphanie wechselte jedoch den Produzenten und ließ sich bis zum nächsten Album mehrere Jahre Zeit. Ihr zweites Album „Stephanie“ erschien 1991, erstmals auch in den USA, blieb aber erfolglos. Unvergessen ist, wie sie damals die erste Single „Winds of Change“ bei Thomas Gottschalk in „Wetten dass..?“ vorstellte und anschließend im Interview auf der Couch seine witzig gemeinten Annäherungsversuche nicht verstand („Ich bin ein gut bezahlter deutscher Fernsehmoderator ... aber ich bin verheiratet“). Die Single „Winds of Change“ schaffte es später nur auf Platz 54 der deutschen Charts.

Stéphanie von Monaco arbeitete mit Michael Jackson zusammen

Kein Geringerer als der „King of Pop“ Michael Jackson bat Stéphanie von Monaco ein Jahr später ins Plattenstudio. Für die Single „In the Closet“ musste Stéphanie allerdings nicht singen, denn ihre Stimme wurde digital bearbeitet und fast bis zur Unkenntlichkeit verfremdet. Wochenlang wurde spekuliert, um wessen Stimme es sich handeln könnte, bis schließlich bekannt wurde, dass es sich um Stéphanie handelte.

Stéphanie von Monaco im Sonnenschein.

Heute genießt Stéphanie von Monaco das Leben abseits der Pop-Bühnen. Sie hat drei Kinder: Louis Ducruet, Pauline Ducruet und Camille Gottlieb. (Archivbild)

Später behauptete Jacksons Vater Joseph Jackson († 2018) in seiner Biografie, sein Sohn und die Prinzessin hätten eine Affäre gehabt, die jedoch nicht lange gedauert habe. Nach dem Duett mit Jackson schien Stéphanies Gesangskarriere endgültig beendet zu sein. Allerdings war ihre Stimme 2006 noch einmal in einem AIDS-Benefiz-Song zu hören, in dem sie eine kurze Solopassage sang.

Und als ob Mode und Musik nicht genug wären, kreierte Stéphanie 1989 auch noch ihr eigenes Parfum. In den 90er Jahren war sie weiterhin als Model präsent, doch bald wurde es relativ ruhig um sie. Was macht Prinzessin Stéphanie von Monaco heute?

Rückkehr ins Modebusiness

Erst 2024 machte Stéphanie wieder Schlagzeilen. Mit 59 Jahren kehrte sie an der Seite ihrer Tochter Pauline Ducruet in ihren alten Beruf als Model zurück. Auch der Anlass war eng mit ihrer Familie verbunden. Pauline ist ebenfalls in die Modebranche eingestiegen. Die 30-Jährige gründete 2022 das Label „Alter Designs“ und hat sich seither in der Branche einen Namen gemacht.

Prinzessin Stéphanie von Monaco verlässt die Kathedrale von Monaco nach einer Messe im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.

Prinzessin Stéphanie von Monaco verlässt die Kathedrale von Monaco nach einer Messe im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag. (Archivbild von 2023)

Das Familientreffen auf der Modebühne war nicht die erste Gelegenheit für Stéphanie, sich professionell ablichten zu lassen. Im Dezember 2008 zierte sie das Cover der „Vogue Paris“, an deren Gestaltung sie als Gast-Redakteurin mitgewirkt hatte. Die Prinzessin ist außerdem Mitbesitzerin mehrerer Cafés und Geschäfte der Kette Replay in Monaco und Barcelona.

Stéphanie von Monaco engagiert sich wohltätig

Auch im Bereich Wohltätigkeit ist Stéphanie von Monaco aktiv. 2010 rief sie die Stiftung House of Life ins Leben, mit der sie HIV- und AIDS-Erkrankten sowie deren Familien Unterstützung bietet. Seitdem hat sie zahlreiche Wohltätigkeitsveranstaltungen organisiert. „Glück ist etwas sehr Persönliches, etwas, das nur einen Moment, ein paar Sekunden dauert“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur Anfang 2015. Sie empfinde Zufriedenheit, wenn sie andere glücklich machen könne.

(Von links) Louis Ducruet, Prinzessin Stéphanie von Monaco, Camille Gottlieb und Stéphane Bern posieren bei ihrer Ankunft zur Eröffnung des 47. Internationalen Zirkusfestivals von Monte-Carlo in Monaco am 17. Januar 2025.

(Von links) Louis Ducruet, Prinzessin Stéphanie von Monaco, Camille Gottlieb und Stéphane Bern posieren bei ihrer Ankunft zur Eröffnung des 47. Internationalen Zirkusfestivals von Monte-Carlo in Monaco am 17. Januar 2025.

Stéphanie von Monaco hat offensichtlich immer noch ein Herz für die Bühne, denn sie ist auch Präsidentin des Monte-Carlo Magic Grand Prix, bei dem Zauberkünstlerinnen und -künstler auftreten. Und als Schirmherrin des Internationalen Zirkusfestivals von Monte Carlo nimmt sie jedes Jahr an dessen Eröffnung teil. Außerdem ist sie regelmäßig bei großen Veranstaltungen der monegassischen Fürstenfamilie zu sehen.

Ob Prinzessin Stéphanie heute noch singt oder ein Comeback als Popstar anstrebt, ist nicht bekannt. Möglicherweise wird sie am Nationalfeiertag mit ihrer Familie die Nationalhymne singen, denn neben ihren Auftritten für das monegassische Fürstenhaus genießt Stéphanie von Monaco vor allem ihr Privatleben mit ihren drei Kindern Louis Ducruet, Pauline Ducruet und Camille Gottlieb.