Mit Filmen wie „9½ Wochen“ oder „Angel Heart“ wurde Rourke zum Sexsymbol der 80er Jahre. Was macht der Schauspieler heute?
Comeback bei „Big Brother“Was macht eigentlich Mickey Rourke? – So sieht er heute aus

Mickey Rourke und Kim Basinger in einer Szene des Films „9½ Wochen“. (Archivbild)
Copyright: imago/United Archives
In den 1980er-Jahren galt Mickey Rourke als eines der großen Sexsymbole Hollywoods. Mit Filmen wie „9½ Wochen“ (1986, neben Kim Basinger) und „Angel Heart“ (1987, neben Robert De Niro) prägte er das Bild des sensiblen Rebellen und wurde zu einem international gefragten Schauspieler. Jahrzehnte später sorgt der heute 72-Jährige erneut für Schlagzeilen – aktuell durch seine Teilnahme an der britischen Reality-Show „Celebrity Big Brother“, die im April 2025 in eine neue Staffel gestartet ist.
Mickey Rourke mischt 2025 bei „Celebrity Big Brother“ mit
Bereits sein Einzug in das Haus wurde von den Medien begleitet, da er bei der Begrüßung durch die Moderatorin AJ Odudu für Irritationen sorgte. Laut britischen Boulevardmedien wie „The Scottish Sun“ soll Rourke dabei unangemessene Bemerkungen über ihr Aussehen gemacht haben, was zu zahlreichen Reaktionen in den sozialen Netzwerken führte. Die Show wird in Großbritannien auf ITV ausgestrahlt und erzielt derzeit hohe Einschaltquoten.
Nach einer langen Karriere in Hollywood, die in den 2000er Jahren mit Filmen wie „Sin City“ (2005) und vor allem „The Wrestler“ (2008) ein Comeback erlebte, ist Rourke weiterhin in kleineren Produktionen aktiv. Zwischen 2020 und 2025 war der Schauspieler in einer Reihe von internationalen Filmen zu sehen, hauptsächlich B-Movies, weit entfernt von seiner Oscar-nominierten Rolle in „The Wrestler“.
Einst Oscar-Nominierung – heute Auftritte in B-Movies
Zu seinen Rollen gehören „Adverse - Zeit der Vergeltung“ (2020), „Take Back“ (2021) und der Kriegsfilm „Warhunt“ (2022). 2023 spielt er eine Nebenrolle in dem Drama „The Palace“ unter der Regie von Roman Polanski. 2025 erschienen bereits zwei Filme mit ihm: „Jade“ und zuletzt der Sci-Fi-Thriller „The Wheels of Heaven“. Bis heute war er in fast 100 Film- und Fernsehrollen zu sehen.
Mickey Rourkes heutiges, in den Medien viel diskutiertes Aussehen ist das Ergebnis zahlreicher Operationen, die ursprünglich seine Verletzungen aus seiner Zeit als Boxer korrigieren sollten. Nach eigenen Angaben erlitt er unter anderem zwei Nasenbrüche, eine gespaltene Zunge, gebrochene Wangenknochen und musste mehrfach an Nase und Gesicht operiert werden.
Schönheitsoperationen nach Boxer-Karriere
Rourke war ursprünglich in seiner Jugend als Boxer aktiv, bevor er in den 1980er-Jahren Schauspieler wurde. Nachdem seine Schauspielkarriere ins Stocken geraten war, kehrte er 1991 im Alter von 38 Jahren für drei Jahre in den Ring zurück. In einem Interview erklärte er laut „The Sun“, er sei „zum falschen Chirurgen gegangen“, was seine Gesichtszüge langfristig veränderte.

Mickey Rourke in einer Szene des Films „The Palace“ von Roman Polanski. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Landmark Media
In den 2000er-Jahren ließ er sich unter anderem Knorpel aus dem Ohr entnehmen, um seine Nase wiederherzustellen. Immer wieder versuchte er, das Ergebnis vorheriger Eingriffe zu korrigieren – ohne dabei die Spuren früherer Operationen vollständig beseitigen zu können. Noch 2017 veröffentlichte er auf Instagram ein Bild mit seinem Schönheitschirurgen und kommentierte es mit den Worten: „Jetzt bin ich wieder hübsch ... eine OP noch.“
Mickey Rourke privat: Zwei Ehen gingen in die Brüche
Rourke ist in den letzten Jahren nur noch vereinzelt auf roten Teppichen zu sehen. Während er in den 2000er-Jahren noch regelmäßig bei Preisverleihungen und Filmpremieren auftauchte, wurden seine öffentlichen Auftritte ab den 2010er-Jahren seltener. Zuletzt erschien er gelegentlich bei Independent-Filmvorführungen oder Charity-Galas, meist in Los Angeles oder Monaco.

Mickey Rourke und Kim Basinger in einer Szene des Films „9½ Wochen“. (Archivbild)
Copyright: imago/United Archives
Rourke war zweimal verheiratet und hat keine Kinder. Seine erste Ehe schloss er 1981 mit der Schauspielerin Debra Feuer, die er am Set des TV-Films „Hardcase“ kennenlernte; die Ehe wurde 1989 geschieden. 1992 heiratete er das Model und Schauspielerin Carré Otis, seine Co-Darstellerin aus „Wilde Orchidee“; diese Ehe endete 1998. Von 2009 bis 2015 war Rourke in einer Beziehung mit dem russischen Model Anastassija Makarenko.

Mickey Rourke besucht die Akropolis am Rande der Dreharbeiten seines Films „Man of God“. (Archivbild)
Copyright: picture alliance/dpa/ZUMA Wire
Auf Instagram ist der Schauspieler recht aktiv und teilt regelmäßig Beiträge. Dabei konzentriert er sich weniger auf private Schnappschüsse, sondern nutzt die Plattform hauptsächlich, um an verstorbene Persönlichkeiten zu erinnern und deren Vermächtnis zu würdigen.
So postete er beispielsweise am 11. März 2025 ein Reel, in dem er den Bodybuilder Danny Hester als „Mecca-Legende“ und Trainingspartner bezeichnete. Am 2. Dezember 2024 teilte er ein weiteres Reel, in dem er den verstorbenen Bodybuilder Mike Mentzer als „großen Geist“ und „sehr interessanten Trainingspartner“ bezeichnete.