AboAbonnieren

Konsumierende nicht bestrafenDiskussion in Köln – Wie gefährlich sind Lachgas und Vapes für Jugendliche?

Lesezeit 2 Minuten
Lachgas breitet sich als Partydroge unter Jugendlichen aus.

Lachgas breitet sich als Partydroge unter Jugendlichen aus.

Der Kölner Sucht-Psychologe Ulrich Frischknecht spricht im Podcast „Talk mit K“ über das Suchtpotential der Drogen und sinnvolle Maßnahmen.

Wie groß sind die gesundheitlichen Gefahren, die von Lachgas ausgehen? Und wie sinnvoll ist das in Köln derzeit geprüfte Verbot, Lachgas an Minderjährige zu verkaufen? Im Podcast „Talk mit K“, dem Talkformat des „Kölner Stadt-Anzeiger“, spricht Experte Ulrich Frischknecht über das Suchtpotential und die Wirkung von Lachgas.

Der Professor für Sucht- und Persönlichkeitspsychologie an der Katholischen Hochschule NRW in Köln begrüßt das Verbot der Abgabe an Minderjährige. „Es ist gut, nicht die Konsumierenden zu bestrafen, sondern die Abgebenden, also die Kiosk-Händler, die damit Gewinne machen.“ Doch das reiche nicht: „Wenn Lachgas im Kiosk weiter verfügbar ist, ist es gar nicht möglich, die Abgabe im Einzelfall zu kontrollieren.“

Frischknecht spricht im Podcast aber auch über die von vielen Jugendlichen konsumierten E-Zigaretten, Vapes. Diese breiten sich zunehmend in den Kiosk-Regalen Kölns aus. Die Tabak-Industrie ziele eindeutig auf Minderjährige ab, indem sie die Vapes in bunten Farben und in vielen möglichen Geschmacksrichtungen anbiete, so Frischknecht. Dabei habe Nikotin ein fast genauso hohes Suchtpotential wie Heroin. Frischknecht bewertet im Podcast auch die steigende Beliebtheit des Dry January und nennt sinnvolle Strategien, um den Alkoholkonsum von Jugendlichen im Straßenkarneval zu reduzieren.

Neue Podcast-Folge jeden Donnerstag

Jeden Donnerstag um 7 Uhr gibt es eine neue Podcast-Folge „Talk mit K“, dem Talkformat des „Kölner Stadt-Anzeiger“, moderiert von Sarah Brasack und Anne Burgmer. Sie können ihn entweder hier oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify oder Deezer hören und kostenfrei abonnieren. Suchen Sie dort nach „Talk mit K“ oder „Kölner Stadt-Anzeiger“. Wenn Sie dem Podcast folgen, verpassen Sie keins der künftigen Gespräche. Eine Übersicht aller Podcasts des Kölner Stadt-Anzeiger gibt es hier.