Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Podcast „Die Wochentester“Andreas Rödder „CDU muss sich aus der rot-grünen Deutungsanmaßung befreien“

Lesezeit 1 Minute
Das Bild zeigt Andreas Rödder, Professor für  Neueste Geschichte an der Universität Mainz.

Andreas Rödder ist Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz. 

In der neuen Folge des „Wochentester“-Podcasts sprechen  Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach mit dem ehemaligen Vorsitzenden der CDU-Grundwertekommission Andreas Rödder über seine Kritik an den laufenden Koalitionsverhandlungen

Rödder: „Die CDU ist mit dem Versprechen des Politikwechsels in den Wahlkampf gegangen und wenn dieses Versprechen jetzt ziemlich stark wieder einkassiert wird, dann ist das ein Glaubwürdigkeitsproblem nicht nur für die Union, sondern für das politische System.“

Der Professor für Neueste Geschichte an der Uni Mainz ist CDU-Mitglied und fordert seine Partei zu einer „konditionierten Gesprächsbereitschaft“ mit der AfD auf. Rödder: „Die CDU muss sich aus der rot-grünen Deutungsanmaßung befreien.“

Sönke Neitzel über einen möglicherweise „letzten Sommer im Frieden“

Neitzel: „Wir wissen, dass im Herbst das Sapad-Manöver in Weißrussland stattfinden wird. Und wir wissen, dass Manöver oft zur Vorbereitung genutzt wurden für Angriffe - auch 2022. “

„Ich habe nie gesagt, dass Russland auf Warschau marschiert oder auf Berlin. Aber die russischen Streitkräfte sind jetzt schon sehr wohl in der Lage, einen begrenzten Schlag gegen NATO-Staaten zu führen.“

Die neue Folge hören Sie hier:

Die vollständigen Äußerungen von Andreas Rödder und Sönke Neitzel hören Sie ab Freitag um 7 Uhr im Podcast „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ für das RedaktionsNetzwerk Deutschland und den Kölner Stadt-Anzeiger. Der Podcast mit Star-Koch Christian Rach und Journalist Hans-Ulrich Jörges ist abrufbar auf www.RND.de, www.ksta.de, www.diewochentester.de sowie über Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, RTL+, Deezer und Podimo.