In der neuen Folge des „Wochentester“-Podcasts sprechen Wolfgang Bosbach und Christian Rach mit dem ehemaligen Bundespolizisten Jan Solwyn über die Absichtserklärungen der Politik zur Verhinderung illegaler Migration und über den polizeilichen Alltag.
Podcast „Die Wochentester“Solwyn:„Ich glaube nicht daran, dass bei Union und SPD der große Wurf herauskommt.“

Der ehemalige CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat in der aktuellen Folge seines Podcasts „Die Wochentester“ unter anderem den ehemaligen Bundespolizisten Jan Solwyn zu Gast.
Copyright: Foto: Michael Bause
Solwyn weiß aus 15 Jahren Erfahrung: „Unsere Politik und unsere Gesellschaft haben so einen Respekt und so eine Angst davor, als ausländerfeindlich wahrgenommen zu werden, dass es den Blick auf die Realität vernebelt.“
An einer Asylwende, wie von Friedrich Merz im Wahlkampf versprochen, zweifelt er: „Ich glaube nicht daran, dass bei einer Zwangshochzeit zwischen Union und SPD der große Wurf herauskommt.“
Meyer-Burckhardt: „Die Politik hat zu lange den Eindruck erweckt: Wann immer ein Problem auftaucht, in der individuellen Lebensgestaltung, im Beruflichen, oder auch bei der Industrie: Wir kümmern uns darum.“ Sobald dieses Versprechen nicht mehr gehalten werden könne, kippe die Stimmung in Demokratie-Kritik.
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Historiker Wolffsohn „Trump und Putin halten sich für den lieben Gott auf Erden“
- Bosbach verteidigt Grüne „Kann verstehen, wenn die sagen, so billig sind wir nicht zu haben“
- Podcast „Die Wochentester“ Tiktoker Niko Kappe sieht entscheidende Gemeinsamkeit bei AfD und Die Linke
- Rhein-Berg Caroline Bosbach: „In Berlin stehen uns anstrengende Zeiten bevor“
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
Der NDR-Talkshow-Moderator und Bestsellerautor Hubertus Meyer-Burckhardt berichtet über sein neues Buch „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts“ und teilt mit den „Wochentestern“ seine Sorgen um Deutschland.
„Die Politik hat zu lange den Eindruck erweckt: Wir kümmern uns darum.“
Meyer-Burckhardt: „Die Politik hat zu lange den Eindruck erweckt: Wann immer ein Problem auftaucht, in der individuellen Lebensgestaltung, im Beruflichen, oder auch bei der Industrie: Wir kümmern uns darum.“ Sobald dieses Versprechen nicht mehr gehalten werden könne, kippe die Stimmung in Demokratie-Kritik.
Die neue Folge hören Sie hier:
Die vollständigen Äußerungen von Hubertus Meyer-Burckhardt hören Sie ab Freitag um 7 Uhr im Podcast „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ für das RedaktionsNetzwerk Deutschland und den Kölner Stadt-Anzeiger. Der Podcast mit Klartext-Politiker Wolfgang Bosbach und Christian Rach ist abrufbar auf www.RND.de, www.ksta.de, www.diewochentester.de sowie über Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, RTL+, Deezer und Podimo.