Historisches UrteilDonald Trump in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen

Lesezeit 2 Minuten
Donald Trump verlässt nach der Urteilsverkündung den Gerichtssaal in New York. Die Jury hat den Ex-US-Präsidenten in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen.

Donald Trump verlässt nach der Urteilsverkündung den Gerichtssaal in New York. Die Jury hat den Ex-US-Präsidenten in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen.

Die Jury hält Donald Trump für schuldig. Nach dem historischen Urteil im New Yorker Schweigegeld-Prozess ist auch eine Haftstrafe möglich.

Die Geschworenen im Schweigegeld-Prozess gegen den Donald Trump haben den ehemaligen US-Präsidenten in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das teilte das Gericht in Manhattan am Donnerstag mit. Der Urteilsspruch ist ein Novum in den USA: Noch kein Ex-Präsident wurde jemals strafrechtlich verurteilt.

Trump droht jetzt sogar eine mehrjährige Haftstrafe. Es wird erwartet, dass Trump gegen das Urteil Berufung einlegt, dies lässt auch Trumps erste Reaktion nach der Urteilsverkündung erahnen. „Das Urteil ist eine Schande. Aber wir werden weiter kämpfen“, sagte Trump nach dem Urteil vor dem Gerichtsgebäude.

Donald Trump schimpft über Urteil und kündigt Pressekonferenz an

Bei seiner Ankunft am Trump Tower in New York reckte der Ex-Präsident dann die Faust in die Höhe und bedankte sich bei seinen Unterstützern. Gegner des Republikaners hätten derweil eine Haftstrafe für Trump gefordert, berichtete der US-Sender CNN. Kurz darauf kündigte Trump in seinem sozialen Netzwerk Truth Social eine Pressekonferenz am Freitag an. 

Donald Trump reckt bei seiner Ankunft am Trump Tower die Faust in die Luft.

Donald Trump reckt bei seiner Ankunft am Trump Tower die Faust in die Luft.

Die endgültige Urteilsverkündung des Gerichts inklusive Verkündung des Strafmaßes durch den Richter Juan Merchan ist für den 11. Juli vorgesehen. Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg wollte sich nach der Urteilsverkündung nicht dazu äußern, ob die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe für Trump fordern werde.

Strafe für Donald Trump soll am 11. Juli verkündet werden

Beim Strafmaß stehen Richter Merchan nun grundsätzlich alle Möglichkeiten offen, erklärte die Justizexpertin Karen Friedman Agnifilo gegenüber CNN. Von einer Gefängnisstrafe bis gemeinnütziger Arbeit sei alles denkbar, so Agnifilo.

Haftstrafen werden wegen Verbrechen der Klasse E, der am wenigsten schwerwiegenden Straftaten in New York, meist zur Bewährung verhängt. Bis zu vier Jahre Haft sind bei Verbrechen dieser Art jedoch möglich. Das Strafmaß liegt im Ermessen des Richters. 

US-Experten uneins: Muss Donald Trump ins Gefängnis?

Die Einschätzung über ein mögliches Strafmaß gehen bei den US-Experten auseinander. So erklärte der ehemalige Bundesanwalt Chuck Rosenberg gegenüber dem Sender NBC, angesichts Trumps Alter und seines Status als Ersttäter sei eine Haftstrafe unwahrscheinlich.

Richter Merchan sei für harte Urteile bei Wirtschaftskriminalität in privilegierten Kreisen bekannt, erklärte unterdessen der New Yorker Strafverteidiger Ron Kuby. Es sei daher durchaus „wahrscheinlich“, dass Merchan eine Haftstrafe für Trump in Betracht ziehen werde. 

Donald Trump wegen Schweigegeldzahlung an Porno-Darstellerin verurteilt

Seit Mitte April hatten die sieben Männer und fünf Frauen der Jury die Aussagen von mehr als 20 Zeuginnen und Zeugen in dem Verfahren angehört – die Beratungen der Geschworenen liefen seit Mittwoch.

Die Staatsanwaltschaft warf Trump vor, er habe seine Aussichten auf einen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl 2016 durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld an die Pornodarstellerin „Stormy Daniels“, die mit bürgerlichem Namen Stephanie Clifford heißt, verbessern wollen und den Geldfluss anschließend unrechtmäßig verbucht. (das/dpa)

Nachtmodus
KStA abonnieren