Gysi wiederholte seinen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Bundesregierung, das Gespräch mit der Gruppe zu suchen. Die meisten davon seien noch zugänglich.
„Aktuell nicht“ mit RAF vergleichbarGysi ruft zu Gesprächen mit Letzter Generation auf
Der Linke-Politiker Gregor Gysi hat dazu aufgerufen, eine Radikalisierung von Klimaaktivisten der Letzten Generation durch Gespräche zu verhindern. 1968 habe es eine protestierende Jugend in der Bundesrepublik gegeben, aber es habe niemand mit ihnen geredet, sagte er dem „Tagesspiegel“.
„Die Bewegung radikalisierte sich immer mehr und ein kleiner Teil wurde dann zur RAF. Diese Art von Radikalisierung müssen wir unbedingt verhindern.“
Letzte Generation „überhaupt nicht“ mit RAF vergleichbar
Die linksextremistische Rote Armee Fraktion (RAF) war in der Bundesrepublik von 1970 bis Anfang der 1990er verantwortlich für zahlreiche tödliche Terroranschläge und Geiselnahmen. Gysi schränkte ein, die Letzte Generation sei „aktuell überhaupt nicht“ mit der RAF vergleichbar.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Bericht „Jemand muss mit Olaf reden“ – Wollte Klingbeil Kandidatur von Scholz verhindern?
- Wahlkampf RTL ändert Pläne für TV-Duell um Olaf Scholz und Friedrich Merz
- Planänderung vor Bundestagswahl Weidel und Habeck nun doch bei RTL-Sendung mit Scholz und Merz dabei
- „Egoistisch“ und „selbstbezogen“ Scholz attackiert Trump nach Ukraine-Vorstoß – und lobt „coole“ Kontrahentin
- EU-Gipfel in Brüssel Scholz und Macron schließen Gegenzölle gegen USA nicht aus
- Nächster Eklat um AfD-Stimmen? Abstimmung im Bundestag im Livestream – Darum geht es im Gesetzentwurf
- Sitzungen, Karnevalssamstag 2025 – Diese Termine sollten Sie nicht verpassen
„Wenn man etwas aus diesen jungen Menschen macht, was sie überhaupt nicht sind, kann man sie aber leicht dahin drängen, dass sie so werden.“ Er wiederholte seinen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Bundesregierung, das Gespräch mit der Gruppe zu suchen. Die meisten davon seien noch zugänglich.
„Noch kann man mit diesen jungen Menschen reden. Diese Zeit müssen wir nutzen. Mit Fanatikern wie damals von der RAF wird gar kein Gespräch mehr möglich sein.“ Gysi hatte Ende November in Berlin als Anwalt einen Aktivisten vor Gericht verteidigt, der sich bei Straßenblockaden in Berlin auf den Asphalt geklebt hatte. (dpa)