Am Sonntag ist Europawahl. Die CDU will den Wahlkämpfern mit einer neuen Broschüre Argumente für die Auseinandersetzung mit der AfD an die Hand geben.
Für Argumente im WahlkampfCDU in NRW fasst Kritik an AfD in einem „Braunbuch“ zusammen

Die CDU hat eine Broschüre mit dem Titel „Braunbuch“ zu den Positionen der AfD vorgestellt.
Copyright: NRW-CDU
Die NRW-CDU hat ihren Mitgliedern ein „Braunbuch“ zusammengestellt, das als Argumentationshilfe in der Auseinandersetzung mit der AfD dienen soll. Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter aus Iserlohn und Generalsekretär der NRW-CDU, stellte die Ausarbeitung am Mittwoch vor Journalisten in Düsseldorf vor. Auf 42 Seiten befasst sich die Regierungspartei in NRW mit den inhaltlichen Positionen der AfD, zeigt Netzwerke auf und übersetzt die Kampfbegriffe der Partei in einem Wörterbuch.
Paul Ziemiak: „Wir wollen aufzeigen, warum die AfD gefährlich ist“
„Wir wollen aufzeigen, welche Ideologie die AfD verbreitet und warum sie gefährlich ist“, heißt es im Vorwort von Ziemiak. Auch gehe es darum, die „Widersprüche im politischen Angebot“ der AfD sichtbar zu machen.
Broschüre wurde schon aktualisiert
Die Broschüre wurde nach Angaben von Ziemiak auch auf dem CDU-Bundesparteitag im Mai verteilt und inzwischen mit neuen Entwicklungen etwa zu dem umstrittenen AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, aktualisiert. Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese warnt besonders vor einem zu erwartenden massiven Verlust von Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen, wenn sich radikale europafeindliche AfD-Forderungen wie der Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union durchsetzen würden. In NRW sind mehr als 13,8 Millionen Menschen bei der Europawahl am 9. Juni stimmberechtigt.