Konkret gehe es darum, die vielen Vorschriften in Deutschland und auf EU-Ebene so zu verändern, dass Leben und Arbeiten auf dem Hof leichter würden.
Abbau von BürokratieBundeskanzler Scholz sichert Landwirten Erleichterungen zu

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt nach seinem Rundgang auf der Grünen Woche ein Pressestatement. Vom 19. bis 28. Januar 2024 findet die 88. Ausgabe der Grünen Woche, einer internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, statt.
Copyright: dpa
Kanzler Olaf Scholz hat der Landwirtschaft nach den Bauernprotesten gegen Subventionskürzungen praktische Erleichterungen zugesichert. „Es gibt in der Tat viel zu viel Bürokratie“, sagte der SPD-Politiker am Montag auf der Agrarmesse Grüne Woche Berlin.
Konkret gehe es darum, die vielen Vorschriften in Deutschland und auf EU-Ebene so zu verändern, dass Leben und Arbeiten auf dem Hof leichter würden. „Das ist etwas, worauf sich alle verlassen können, und insofern auch eine gute Aussage für die Zukunft unserer Landwirtschaft.“
Scholz informierte sich über neue Technik in der Landwirtschaft
Scholz informierte sich bei einem Messerundgang unter anderem über neue Technik in der Landwirtschaft - etwa einen Ernteroboter und Drohnen zum Schutz von Rehkitzen vor Mähwerken. Er sprach mit Vertretern junger Landwirtinnen und Landwirte.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Olaf Scholz im Kinopolis Hunderte Leverkusener Selfies mit dem Kanzler
- „Teufel kommt nur einmal durch dieselbe Tür“ Bei Lanz: Chefredakteur glaubt, AfD bei 20 Prozent „ausgereizt“
- Merz zu Scholz im TV-Duell „Herr Bundeskanzler, da wird jetzt kein Wunder mehr passieren über die nächsten Tage“
- British Rail vor Deutscher Bahn Großbritanniens „kaputte“ Züge sind pünktlicher
- Bundestagswahl 2025 AfD-Kandidat Lucassen nennt Viktor Orbán als Vorbild
- ARD-„Wahlarena“ Olaf Scholz besteht als einziger Kandidat den Faktencheck
- AfD-Chefin wird persönlich Weidel muss in der ARD-„Wahlarena“ Fragen zu ihrer Homosexualität beantworten
Die Grüne Woche steht diesmal unter dem Eindruck von Bauernprotesten gegen die Bundesregierung wegen des geplanten Abbaus von Steuervergünstigungen für Diesel. Die Ampel-Koalition setzt darauf, den Konflikt mit Entlastungen für die Branche an anderer Stelle beizulegen.
Scholz betonte, die Regierung habe sich „fest vorgenommen, dass wir ganz konkret auch im Gespräch mit der bäuerlichen Landwirtschaft darüber diskutieren, was wir an pragmatischen Dingen unternehmen können, um die wirtschaftliche Tätigkeit dieser Unternehmen zu erleichtern und ihnen eine gute ökonomische Zukunft zu ermöglichen.“ (dpa)