Tolles FotoprojektZwischen diesen Bildern von Freunden liegen 40 Jahre

Teresa Weston (links) und Toni Cray 1985 nach ihrem Schulabschluss auf der Kirmes.
Copyright: Chris Porsz
Köln – Jeder kennt das Gefühl, das einen überkommt, wenn man alte Fotos anschaut: Was? Das bin ich? So sahen wir damals aus? Und was ist wohl aus meinem Freund neben mir geworden? Jetzt stellen Sie sich mal vor, es tauchten plötzlich 40 Jahre alte Fotos von Ihnen auf, die Sie noch nicht kennen. Und Sie hätten die Chance, genau die Menschen auf dem Bild noch einmal zu treffen, um das Foto am selben Ort nachzustellen. Genau das hat der britische Fotograf Chris Porsz für sein Projekt „Reunion“ gemacht. Er stöberte die Menschen auf den Fotos auf und fotografierte sie nach 40 Jahren noch einmal. Daraus sind mittlerweile zwei Bücher entstanden.
In den 1980er-Jahren streifte der heute 68-Jährige Porsz durch die Straßen seiner Heimatstadt Peterborough im Osten Englands und fotografierte Menschen, die ihm interessant erschienen, in ganz normalen Alltagssituationen: auf der Parkbank, im Geschäft oder am Bahnhof zum Beispiel. So entstanden Hunderte von Bildern, die die 1980er-Jahre in England dokumentieren.

Der britische Hobbyfotograf Chris Porsz
Copyright: Chris Porsz
Viele Jahre blieben diese Bilder in Kisten versteckt, denn der Hobbyfotograf Porsz war zu sehr mit seiner Familie und seinem Job als Sanitäter beschäftigt. Doch 2009 fielen ihm die alten Fotos wieder in die Hände und er schickte einige davon an die örtliche Zeitung „Peterborough Evening Telegraph“. Weil dem Chefredakteur die Bilder so gut gefielen, durfte Porsz fortan jede Woche eine Kolumne mit zwei Fotos veröffentlichen. Immer mehr Menschen erkannten sich oder ihre Freunde auf den Bildern und meldeten sich. Porsz hatte dann die Idee, diese Menschen nach 40 Jahren noch einmal für ein Foto am selben Ort zusammenzubringen.
Viele hatten sich seit Jahren nicht gesehen
134 Mal hat er dafür Einzelpersonen, Paare oder Gruppen aufgespürt und erneut fotografiert. Viele hatten sich seit Jahren nicht gesehen und waren vor dem Treffen aufgeregt. „Am Ende hatten sie alle so viel Spaß und waren so glücklich, sich wiederzusehen. Für mich war es sehr schön, dass ich dabei sein durfte“, sagt Porsz. Und weiter: „Ich möchte mit den Bildern auch vermitteln, wie wichtig Familie und Freunde sind und dass das Leben endlich ist. Habt Spaß!“
Das könnte Sie auch interessieren:
Früher und heute: Eine Auswahl der schönsten Bilder
Wenn Sie mit der Maus den weißen Punkt anfassen und den Balken hin und her schieben, können Sie zwischen den alten und neuen Bildern wechseln. Unter den Bildern steht, wer darauf zu sehen ist. Viel Spaß beim Anschauen!
Das alte Bild zeigt Teresa Weston (links) und Toni Cray nach ihrem Schulabschluss im Jahre 1985 auf der Kirmes. Im Mai 2021 stellten sie das Bild noch einmal nach. Wegen Corona war es nicht einfach, eine Kirmes zu finden.
Greg Brown, Dave Kennedy, Dave Baines und Neil Tucker (von links nach rechts) 1983 am Cathedral Square in Peterbrough. Die vier Freunde blieben über die ganzen Jahre in Kontakt. Das neue Bild wurde im August 2020 aufgenommen.
Die Brüder Adalat Khan und Amir Baz betrieben zwischen 1979 bis 1996 einen Kiosk in der Cobden Street, Ecke Cromwell Road. Heute sind sie in Rente, leben aber immer noch in Peterborough. Adalat ist verheiratet und hat zwei Söhne, Amir ist ebenfalls verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. Fotograf Chris erzählt vom Tag des Shootings: „Man kann es ihren Gesichtern ansehen – die beiden liebten es, wieder zurück an ihren Verkaufstresen zu kehren. Sie wollten anschließend länger bleiben, um noch mehr Kunden zu bedienen.“
Die Brüder Mark und Matt Court (von links nach rechts) 1980 beim Pommes Essen im Kinderwagen. Ihre Mutter wollte drinnen Cowboystiefel für den Vater kaufen. Die beiden Brüder im April 2021. Beide leben mittlerweile in Birmingham. Matt arbeitet als Zimmermann, Mark ist Leiter einer Grundschule, ist verheiratet und hat drei Söhne.
Gloria Steele liebte ihren Job als Schülerlotsin (im Englischen „Lollipop Lady“) an der Queen's Drive School in Dogsthorpe Road in Peterborough. Sieben Jahre lang half sie Kindern drei Mal am Tag über die Straße in den 1980er Jahren. Gloria, die einen Sohn und eine Tochter hat, arbeitete bis zur Rente als Pflegerin für den NHS (National Health Service). Sie sagt: „Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Bilder noch einmal in Uniform und einem neuen Stoppschild nachzustellen. Ich muss sagen, Autos anhalten kann ich immer noch gut. Wir haben viel gelacht und ich habe mich gefreut die Mädchen von damals als junge Frauen wiederzusehen.“
Die Freunde Johnny Crawford, Trudy Larkinson, Sandra Wilson-Bailey und Tom Bray (von li nach re) saßen auf einer Bank in der Bridge Street als Fotograf Chris sie 1985 sah und fotografierte. Trudy arbeitet seit 40 Jahren als Friseurin. Sie hat einen Partner, einen Sohn und eine Tochter und lebt immer noch in Peterborough. Zum alten Bild sagt sie: „Ich teilte mir damals ein Zimmer mit Sandra. Wir hatten die beste Zeit unseres Lebens damals. Die Bilder heute noch einmal nachzustellen, hat viele schöne Erinnerungen zurückgebracht. Tom habe ich seit den 80er Jahren nicht mehr gesehen."
Über die Bildbände
Mittlerweile sind zwei „Reunion“-Bücher aus dem Fotoprojekt entstanden, die Sie auf Chris Porsz‘ Website bestellen können. Ein Teil der Einnahmen kommt der Brustkrebsforschung zugute.