Tipps für schlaflose PartnerHilft Nase zuhalten gegen Schnarchen?
Lesezeit 4 Minuten
Kaum im Bett geht es los: ein Schnaufer, ein Röcheln, ein Pfeifen. Die Schnarch-Geräusche kommen von der anderen Seite des Bettes. Was oft leise beginnt, kann innerhalb kürzester Zeit zu ohrenbetäubenden Lärm anschwellen. Da hilft kein energisches „Hey“, kein Stupser oder sogar Nase-Zuhalten – und falls doch, so handelt es sich meist nur um eine kleine Pause zwischendurch.
Laut einer Umfrage der „Apotheken Umschau“ führen knapp 15 Prozent der Befragten, das ist jeder siebte verheiratete oder fest liierte Bundesbürger, seine Schlafproblemen auch darauf zurück, dass der Partner schnarcht.
Entspannte Rachenmuskulatur ist schuld
„Zum Schnarchen kommt es, wenn sich nach dem Einschlafen die Rachenmuskulatur entspannt“, erklärt Professor Karl-Heinz Rühle von der Klinik Ambrock in Hagen. Die erschlaffte Muskulatur verlegt zum Teil die Atemwege und macht sich als Hindernis im Luftstrom bemerkbar. Das Schnarch-Geräusch entsteht, wenn Betroffene versuchen, durch die verengten Atemwege Luft zu holen. Etwa 10 bis 30 Prozent aller Erwachsenen schnarchen.
Nicht selten für das nächtliche Schnarchen in vielen Beziehungen zur Einführung getrennter Schlafzimmer. „Soweit muss es aber gar nicht kommen“, sagt Thomas Michael Rossbach, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Leiter des Freiburger Schnarchzentrums. „Es gibt viele gute und wirksame Methoden, das Schnarchen zu reduzieren oder sogar ganz zu beseitigen.“ Fakt ist: Nicht nur Männer schnarchen. „Ab dem 40sten Lebensjahr geht es auch bei vielen Frauen los“, sagt der Experte.
Übergewicht begünstigt das Schnarchen
Mit Beginn der Wechseljahre verändert sich der weibliche Körper, auch hormonelle Faktoren können eine Rolle spielen. Ab 45 schnarcht fast jede zweite Frau, sagt Rossbach. Kein Grund sich zu schämen: „Ob Männer oder Frauen: Ich rate beiden Geschlechtern, sich Hilfe beim Facharzt zu suchen.“ Unbehandelt kann das Schnarchen nämlich auch zur Gefahr werden.
Auch die Ursachen sind vielfältig. Mal ist es eine verkrümmte Nasenscheidewand, mal eine höher gelagerte Zunge. Im Alter nimmt das Schnarchen zu, weil viele Menschen jetzt mehr Gewicht mit sich tragen. Verstärkt wird dieser Effekt durch eine schlaffere Rachenmuskulatur und äußere Einflüsse, wie Alkohol, Nikotin oder eine ungünstige Schlaflage.
Trompete spielen und Singen hilft
„Der erste Schritt bei vielen Patienten ist die Gewichtsreduktion“, sagt Rossbach. Jedes Kilo weniger auf der Waage reduziere das Sägekonzert. Dazu gelte es, wieder regelmäßig Sport zu treiben, um die Muskulatur zu stärken. „Am besten ist Ausdauertraining, wie Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren.“
Doch was ist mit dem alten Trick, dem Schnarchenden einfach die Nase zuzuhalten? Wenn, dann schafft dies nur kurzzeitig Abhilfe, könnte aber gleichzeitig zu Stress im Schlafzimmer führen. Durch die häufigen Weckreaktionen wird der Schlaf-Rhythmus erheblich gestört. Betroffene fühlen sich am folgenden Morgen oft unausgeschlafen.
Das sind die besten Anti-Schnarch-Tricks
Entspannen
Sich vor dem Schlafen bewusst entspannen und Probleme des Tages loslassen.
Striktes Schlafzimmer-Verbot
Nicht der betroffene Partner, sondern der Schnarcher muss das Zimmer verlassen. So setzt sein Lerneffekt ein: Wer nicht schnarcht, darf liegenbleiben.
Mantra verinnerlichen
Ein persönliches Gedicht oder Mantra über dem Bett beschreibt den leichten, fließenden Atem. Der Schnarcher muss es jeden Abend mehrfach leise aufsagen.
Lieder singen
Der Schnarcher muss mehrmals wöchentlich vier bis fünf Lieder hintereinander singen.
Gähnen stärkt Gaumensegel
Der Schnarcher trainiert seinen Gaumensegel mit bewusstem herzhaftem Gähnen.
Ausreichend trinken
Der Schnarcher trinkt täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, um die Schleimhaut im Rachen feucht zu halten.
Quelle: Sabine Krüger, Autorin des Sachbuchs „Schnarchen oder das Konzert der geschluckten Kröten…“
Wer ganz gezielt die Rachenmuskulatur stärken will, ist mit dem Erlernen eines Blasinstruments gut beraten: „Es ist kein Witz: Menschen, die Trompete oder Posaune spielen, schnarchen eindeutig weniger.“ Auch Lieder helfen. Eine Untersuchung vom britischen Royal Exeter Hospital zeigt, dass Singen eine wirksame Therapie gegen Schnarchen ist. Wer auf dem Rücken schnarcht, sollte sich bewusst in die Seitenlage begeben: „Dabei unterstützen spezielle Schlafsäcke oder Rucksäcke, die sich der Schläfer umschnallt.“
Viele teure Helferlein helfen nicht
Schnarchen gilt als ziemlich unsexy. „Die Seele der Schnarcher leidet“, sagt Sabine Krüger aus Sylt, Sachbuchautorin und Entwicklerin einer Anti-Schnarch-Therapie. Dementsprechend stark ist auch der Wunsch, das Laster loszuwerden. „Und so konsumieren Schnarcher und Schnarcherinnen häufig Schnarch-Sprays, Schnarch-Schnuller oder Schnarch-Lutschtabletten“, sagt die Autorin und ergänzt: „Über die Wirksamkeit dieser Maßnahmen gibt die Stiftung Warentest ernüchternde Auskünfte.“ Auch HNO-Arzt Rossbach hält nichts von den teuren vermeintlichen Helferlein, die vor allem im Internet angeboten werden: „Das Meiste ist ziemlicher Unfug.“
Atem-Aussetzer sind gefährlich
Bei manchen sei das Schnarchen komplett harmlos, „bei anderen kann es zur Gefahr werden“, sagt Rossbach. Das passiert, wenn es zu Atemaussetzern, sogenannten Apnoen, kommt. „Dieser nächtliche Sauerstoffmangel kann gravierende Folgen für die Gesundheit haben, zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen führen“, warnt der Schnarchexperte.
Auch ein Verlust der Libido, starke Tagesmüdigkeit oder Gedächtnisstörungen seien die Folge von Atemstörungen in der Nacht. „Betroffene müssen sich bei solchen Symptomen auf jeden Fall Hilfe suchen.“ Anlaufstellen sind spezialisierte HNO-Ärzte oder Kliniken mit Schnarchzentrum. (dapd/mit Material der dpa)