Nackt, Retro oder ganz normalZu welchem Wandertyp gehören Sie?

Nacktwanderer laufen hüllenlos, aber mit Schuhen.
Copyright: dpa
Bei Schülern sind Wanderungen oft noch unbeliebt, doch für viele Erwachsene liegt Wandern im Trend. Die stundenlangen Märsche durch Wälder und Felder, über Mittelgebirge und Almwiesen haben ganz unterschiedliche Anhänger. Eine Typologie ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Durchschnittswanderer

Der Durschnittswanderer ist 52 Jahre alt.
Copyright: imago Lizenz
Nach der Studie „Der deutsche Wandermarkt 2014“ sind Wanderreisende im Schnitt 52 Jahre alt. Sie wollen die Natur erleben und aktiv etwas für die Gesundheit tun. Gleich dahinter nennt der Durchschnittswanderer nach innen gerichtete Motive wie Stressabbau und Selbstbesinnung. Bevorzugte Ziele sind Bayern und der Schwarzwald.
Retro-Wanderer

Traditionell unterwegs: Wanderer mit Hut und Holzstock.
Copyright: imago Lizenz
Älter und meist männlichen Geschlechts. In ledernen Knickerbockerhosen und kariertem Hemd eilt er forschen Schrittes durch den Wald und erklimmt jede Höhe. Lautlos schließt er von hinten auf, nur gelegentlich verrät ihn das Klackern eines alten Spazierstocks mit feinsäuberlich aufgenagelten Blechschildchen daran.
Pilgerwanderer

Pilger auf dem Jakobsweg von Arcahueja nach Valdelafu, Spanien.
Copyright: imago Lizenz
Er wandert bevorzugt auf dem Jakobsweg zum nordwestspanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela, meist nur in Teilstrecken. Vorbild ist für manche der TV-Entertainer Hape Kerkeling, der über seine Erfahrungen ein Buch geschrieben hat, das gerade verfilmt wird („Ich bin dann mal weg“). Und entlang buddhistischer Zentren in Europa geht es auf dem 6000 Kilometer langen Jizoweg.
Gruppenwanderer

Spaß statt Sport: Gruppenwanderer lieben die Unterhaltung.
Copyright: imago Lizenz
Meist nicht leistungsorientiert. Singend und plaudernd vertreibt sich dieser Wanderer in der Gruppe die Zeit - und oft auch alle Tiere in der Umgebung. Ziel ist ein lange zuvor reservierter Tisch in einer Waldschänke nicht weit vom Parkplatz.
Extremwanderer

Joey Kelly ist als Extremsportler bekannt.
Copyright: imago Lizenz
Vorbild für diesen Typ könnte Ex-Musiker und Extremsportler Joey Kelly sein. Er hat Deutschland in knapp 18 Tagen durchquert - zu Fuß. Ein anderes Beispiel für den Extremwanderer ist „Brocken-Benno“, wie sich der 82-jährige Benno Schmidt aus Wernigerode nennt. Er hat den Brocken, Norddeutschlands höchsten Berg, bislang mehr als 7300 Mal erklommen.
Auf der nächsten Seite: Nacktwanderer, Wanderer mit Tieren, Naturkundlicher Wanderer, Nachtwanderer, Kulturwanderer
Nacktwanderer

Ein Nacktwanderer genießt die Sonne im Freien.
Copyright: imago Lizenz
Sie berufen sich auf Natürlichkeit, möchten aber nicht fotografiert werden. Trotz lästiger Mücken, kratzender Äste und verwunderter Zuschauer gehen sie unbeirrt ihres Weges, solange es Behörden und Temperaturen zulassen. Im Gegensatz zum Barfußläufer verzichten Nacktwanderer übrigens nicht aufs Schuhwerk.
Wanderer mit Tieren

Hans Geißler ist ein Führer des Lama-Trekkings bei Landeck in Österreich.
Copyright: imago Lizenz
Das sogenannte Animal-Trekking wird bundesweit als Freizeitspaß angeboten. Das Wandern mit Pony, Hund, Esel oder Lama soll für Ausgleich sorgen und auch Kinder ruhiger werden lassen.
Naturkundlicher Wanderer

Wichtigstes Utensil der naturkundlichen Wanderer: das Fernglas.
Copyright: imago Lizenz
Oft angeführt von einem Förster, Pilzkenner oder Ornithologen sichtet man diesen Wandertyp vor allem am Wochenende. Dicht um den Gruppenleiter geschart übertrifft sich der harte Kern mit Detailwissen. Die Nase hat vorn, wer zuerst die Blindschleiche oder eine seltene Orchidee erspäht.
Nachtwanderer

Nachtaktive Tiere beobachten - ein Grund, nachts zu wandern.
Copyright: imago Lizenz
Die Anhänger des Wanderns in der Dunkelheit werden etwa im Harz bei der Fledermaus-Pirsch oder auf dem Heidschnuckenweg bei Vollmond angetroffen (siehe auch: naturkundlicher Wanderer).
Kulturwanderer

Wandern und Kultur erleben: Wanderweg in Frankreich am Mont Lozère mit Burgruine.
Copyright: imago Lizenz
Auch er verbindet Lernen und Natur, etwa auf den Spuren von romantischen Klosterruinen.
Auf der nächsten Seite: Gesundheitswanderer, Web-Wanderer, Geocacher, Bergwanderer
Gesundheitswanderer

Über die Wirkkraft der Heilpflanze Holunder tauschen sich die Frauen bei einer Kräuterwanderung im Allgäu aus.
Copyright: imago Lizenz
Zertifizierte Gesundheitswanderführer leiten durch Wiesen und Wälder, die Kräuterexperten erklären, was genießbar ist. Auch für den Fastenwanderer steht die Gesundheit im Vordergrund.
Web-Wanderer

Der Web-Wanderer kann nicht ohne Technik.
Copyright: imago Lizenz
Als technisch kundiger Individualist nutzt er zur Vorbereitung seiner Touren alle Möglichkeiten des Internets, um sich Routen samt Höhenprofil berechnen zu lassen. Auf seinem Smartphone hat er alle passenden Apps installiert. Und für die Daheimgebliebenen postet der Web-Wanderer natürlich zwischendurch ein Selfie auf Facebook.
Geocacher

Was früher Schnitzeljagd hieß, ist heute das Geocaching. Einziger Unterschied: GPS-Gerät statt Sägespäne als Hilfsmittel.
Copyright: imago Lizenz
Die Augen fest auf ihr GPS-Gerät zur Satellitennavigation gerichtet brechen sie durchs Dickicht und stolpern über so manche Baumwurzel.
Bergwanderer

Bevor es los gehen kann, kauft der Bergwanderer erst einmal teure Outdoor-Ausrüstung.
Copyright: imago Lizenz
Die Begriffe Trekking und Hiking für tagelanges Wandern abseits ausgetretener Pfade werden erfolgreich auch im Marketing der Ausrüster eingesetzt. Mit Outdoor-Kleidung, GPS-Geräten, Stöcken, Rucksäcken und speziellem Schuhwerk werden gigantische Summen umgesetzt.
(dpa)
Das könnte Sie auch interessieren: