Mit einem wassersparenden Duschkopf kann man viel Geld sparen. Stiftung Warentest hat 20 Modelle untersucht. Sechs schneiden besonders gut ab.
Stiftung WarentestMit diesen Duschköpfen spart man über 300 Euro im Jahr

Alles eine Frage des Duschkopfes, ob man im Schnitt 15 Liter Wasser pro Minute oder nur rund sechs Liter pro Minute verbraucht.
Copyright: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn
15 Liter Wasser pro Minute fließen beim Duschen durch eine herkömmliche Brause. Doch wer seinen Duschkopf einmal gegen eine wassersparende Brause tauscht, kann kräftig Wasser, Energie und Geld sparen. Das haben die Tester der Stiftung Warentest herausgefunden.
Denn es gibt Modelle, bei denen der Verbrauch im Schnitt bei weniger als neun Litern pro Minute liegt. So sind laut Berechnungen der Stiftung Warentest jährliche Ersparnisse von bis zu 345 Euro pro Person möglich.
20 Modelle im Test
Die Tester haben insgesamt 20 wassersparende Duschköpfe zu Preisen zwischen 10 und 130 Euro untersucht. Immerhin 14 davon bekamen die Note „gut“. Drei Testmodelle erhielten die Bewertung „befriedigend“. Drei andere Brausen bekamen die Note „mangelhaft“ – unter anderem, weil Käufer damit kaum sparen konnten.
Alles zum Thema Stiftung Warentest
- Sechs Faktoren haben Einfluss Gleiches Brutto, anderes Netto – Warum der Lohn oft schwankt
- Stiftung Warentest Ein hoher Preis ist kein sicheres Zeichen für guten Honig
- Teilweise mit Weichmacher verunreinigt Stiftung Warentest prüft Sonnencremes fürs Gesicht
- Stiftung Warentest Kinder-Nahrungsergänzungsmittel: 15 von 18 zu hoch dosiert
- Geld abheben beim Einkaufen Diese Läden zahlen Bargeld aus - Eine Übersicht
- Einige bekannte Marken enttäuschen Welche Vollwaschmittel sauber und sparsam waschen
- Wenig Pistazie, dafür Schadstoffe Stiftung Warentest testet Dubai-Schokoladen
Ganz vorne im Test lagen sechs Modelle mit der Gesamtbewertung 1,9. Die günstigste und gleichzeitig sparsamste Brause unter den Testsiegern war das Grohe-Modell Vitalio Start 100 - sie hatte einen durchschnittlichen Wasserverbrauch von 5,5 Litern pro Minute und kostete die Tester 20,80 Euro.
Überzeugen konnten auch die Modelle von Duravit (Handbrause 3jet 110 MinusFlow) für 28 Euro und Hansgrohe (Pulsify Select S) für 30 Euro, weil sie unter neun Liter pro Minute verbrauchten und Shampoo gut ausspülten. Das beste Preis-Leistung-Verhältnis hat laut Test der Ikea Brogrund 5 Funktionen für 16 Euro.
Mit einigen Modellen konnten die Tester die Duschkosten halbieren. Dann lohnt sich die Neuanschaffung. Die Investitionskosten sind Berechnungen der Stiftung Warentest zufolge schnell wieder drin – oft schon nach 14 Mal duschen. (dpa/red)