Anzeige
Unsichtbare ZahnspangeSchiefe Zähne im Erwachsenenalter unauffällig begradigen

Invisalign-Schienen sind nahezu unsichtbar und schränken den Träger im Alltag nicht ein.
Copyright: REDPIXEL - stock.adobe.com
Zahnspangen sind nur etwas für Teenager? Weit gefehlt: Für schöne Zähne ist es nie zu spät. Und neben den bekannten festen Metallspangen gibt es heutzutage verschiedene unsichtbare Lösungen, die im Alltag nicht auffallen und dennoch für ein gutes Ergebnis sorgen. Mehr Informationen bekommen Interessierte bei den Zahnärzten in der Klinik am Ring.
Neben ästhetischen Gründen sprechen auch zahnmedizinische Faktoren für eine Zahnbegradigung. Mit zunehmendem Alter können sich Zähne immer weiter verschieben, da der Kieferknochen an Kraft verliert. Schiefe Zähne führen zur Abnutzung des Gebisses, was Karies und Zahnfleischentzündungen zur Folge haben kann. Darüber hinaus lassen sich mit einer Zahnspange nicht selten auch Kiefergelenksschmerzen oder eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), eine schmerzhafte Kieferfehlstellung, behandeln.
Unterschiedliche Arten von Zahnspangen
Zahnärzte am Ring
Hohenstaufenring 2850674 Köln
Telefon: 0221/65079824
https://www.zahnaerzte-am-ring.koeln/
Öffnungszeiten
Montag–Donnerstag: 7.30–20.30 Uhr
Freitag: 7.30–18.30 Uhr
Samstag: 10.30–15.30 Uhr
Vor Beginn der Behandlung steht ein Besuch beim Zahnarzt an. Bei einer ausführlichen Untersuchung und Beratung wird geklärt, ob eine kieferorthopädische Korrektur infrage kommt und falls ja, welcher Art. Bei den unsichtbaren Spangen wird unterschieden zwischen sogenannten Lingualbrackets, die von innen aufgeklebt werden, Minipins – eine feste Teilspange, die nur seitlich aufgeklebt wird – sowie transparenten, herausnehmbaren Kunststoffschienen.

Dr. med. dent. Anna Yotova, Dr. med. dent. Aghasi Sargsyan und Sabine Herbricht, MSc. (von l. n. r.) stehen den Kunden während der kompletten Behandlung beratend zur Seite.
Copyright: Birgita Petershagen
Die Behandlungsmöglichkeiten
Zu letzterer Kategorie gehört Invisalign. Ein System, mit dem die Experten der Zahnärzte am Ring viel Erfahrungen gesammelt haben. Per 3-D-Programm wird der Grad der Zahnfehlstellung ermittelt und festgestellt, ob die unsichtbare Zahnspange Invisalign als Behandlungsmethode infrage kommt. Ist dies der Fall, wird die Schiene passgenau angefertigt und mit fortschreitendem Behandlungserfolg regelmäßig erneuert. Schritt für Schritt werden die Zähne so mit sanfter Kraft in die gewünschte Position bewegt. Insgesamt dauert der Prozess je nach Fehlstellung sechs bis 18 Monate.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Die Behandlung kann in jedem Lebensabschnitt begonnen werden. Dank des 3-D-Diagnostikprogramms erfahren Betroffene schon vor Beginn der Therapie, wie das Ergebnis am Ende aussehen wird. Ein weiterer Vorteil: Die Invisalign-Schienen können leicht aus dem Mund genommen und so optimal gereinigt und gepflegt werden.
Sie haben Interesse an der Zahnbegradigung mit der Invisalign-Methode? Die Zahnärzte in der Klinik am Ring beraten Sie gerne ausführlich dazu.
Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige