EuskirchenCaritas sucht Tablet-Spenden für Frauen mit Fluchthintergrund

Tablets suchen Lydia Honecker (v.l.), Barbara Bau v. der Straeten, Johanna Strömer.
Copyright: Caritas
Euskirchen – „Gerade im Lock-Down ist Bewegung wichtig. Allein ist man aber häufig nicht so motiviert, sich aufzuraffen“, so Johanna Strömer von der Caritas-Integrationsagentur. In der Gruppe falle eben vieles leichter.
Eine solche Gruppe für Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund hatte die Caritas mit dem Haus der Familie vor Corona-Zeiten auf die Beine gestellt. „Acht bis zehn Frauen haben sich regelmäßig getroffen, um sich gemeinsam zu bewegen“, so Strömer. Auch der Austausch in der Gruppe sei für die Frauen überaus wertvoll gewesen, zumal diese häufig noch in Sammelunterkünften oder mit ihren Familien auf kleinstem Raum leben, so dass kaum Platz und Privatsphäre bestehe.
„Das wöchentliche Bewegungsangebot war für einige der einzige soziale Kontakt außerhalb ihrer Familie“, betont Lydia Honecker, Integrationsbeauftragte der Aktion Neue Nachbarn der Caritas.
Das könnte Sie auch interessieren:
Um für diese Frauen nun ein Mindestmaß an Sozialkontakten, Bewegung und Austausch aufrechterhalten zu können, bietet die Caritas mit dem Haus der Familie das Bewegungsangebot künftig per Live-Video an. „Damit das Angebot erfolgreich starten kann, sind wir allerdings auf Hilfe angewiesen“, so Honecker. Viele Frauen hätten kein digitales Endgerät, mit dem sie an dem Kurs teilnehmen könnten. „Handys mit ihren kleinen Bildschirmen sind hier schlecht geeignet“, erklärt Strömer.
Die Caritas sucht deshalb gut erhaltene, gebrauchte Tablets als Spenden. „Diese können ruhig schon älter sein, sollten aber in der Lage sein, mit der Zoom-App für Videokonferenzen zu arbeiten“, so Honecker. (eb)
Abgegeben werden können Tablets kontaktlos im Caritaszentrum für Migration und Flüchtlingshilfe, In den Herrenbenden 1, 53879 Euskirchen. Um Terminvereinbarung per E-Mail oder Tel. 01 76/12 25 17 00 wird gebeten.