Nach dem NRW-Liga-Abstieg gab es bei den Zülpich Eagles einen großen Umbruch. Der Verein stellt ein gemischtes Team für die Landesliga.
Baseball-LandesligaDer Spaß soll zurückkehren zu den Zülpich Eagles

Aus zwei mach eins: Die Zülpich Eagles um Trainer Simon Benentreu (l.) und seinen Co-Trainer Fabian Schild (r.) treten nach dem Abstieg wieder in der Landesliga an. Das Bezirksliga-Team gibt es nicht mehr.
Copyright: Thomas Schmitz
Zurück auf Anfang: Nach dem direkten Abstieg aus der NRW-Liga haben alle Latino-Spieler die Zülpich Eagles verlassen. Als einzigen Neuzugang präsentiert der Klub aus Niederelvenich mit Alexander Knaf einen früheren Eagles-Spieler, der nach längerer Pause wieder Baseball spielen will.
Aufgestockt wird das Team mit Spielern der bisherigen Bezirksliga-Mannschaft, die ebenfalls einige Abgänge zu verzeichnen hatte und aufgelöst wurde. Im Kader befinden sich auch vier Frauen, die bisher in der Bezirksliga gespielt haben. Co-Trainer Fabian Schild erklärt, dass im untersten Team eines Vereins Männer und Frauen zusammenspielen dürfen. Da die Eagles nur noch eine Mannschaft stellen, ist die Landesliga-Truppe eben ein Mixed-Team.
Simon Benentreu fungiert als Headcoach, Fabian Schild unterstützt
„Wir haben nun wieder die Personenzahl wie vor drei Jahren: zu wenig für zwei Teams, zu viele für eins“, sagt Schild. Damals war er noch Cheftrainer, in dieser Saison bekleidet er das Amt des Co-Trainers. Von einem verlorenen Jahr 2024 will er nichts wissen. „Wir haben viel Erfahrung gesammelt und sind auch besser geworden“, ist er sich sicher. Insgesamt findet er, dass die Eagles in dieser Spielzeit gut aufgestellt seien, auch wenn das Niveau mit dem Team der letzten Saison nicht zu vergleichen sei.
Als Head-Coach fungiert Simon Benentreu, der eigentlich auf dem Naby-Field und dem Basketball-Court zu finden ist. Weil er sich aber in der Vorbereitung auf die Basketball-Saison 2024/25 einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, fiel er nicht nur bei den Future Sports Meckenheim die ganze Spielzeit aus, sondern rechnet auch nicht damit, dieses Jahr bei den Zülpich Eagles antreten zu können.
Vom Wiederaufstieg wollen die Trainer nichts wissen – Klassenerhalt als Ziel
„Da schlagen zwei Herzen in meiner Brust: Es ist schon schlimm, nur an der Seite stehen zu können, denn es kitzelt schon unter den Füßen. Aber es macht auch Spaß, Trainer zu sein“, sagt Benentreu, der als Ziel den Klassenerhalt vorgibt. „Wir sind genug Leute, müssen uns aber erst einmal finden. Und ich hoffe, dass wir uns dann unten raushalten“, so Benentreu weiter.
Auch wenn ein Absteiger meist zu den Favoriten gezählt wird, will Fabian Schild vom Wiederaufstieg nichts wissen. „Wir wollen in der Liga bleiben“, nennt auch er als Ziel. Viel wichtiger für ihn ist, dass der Spaß zurückkehrt. „Der Abstieg hat schon runtergezogen und der Teamgeist hat gelitten“, gibt er zu. Deshalb sei er happy, wenn alle Spielerinnen und Spieler zufrieden seien. „Wenn wir Spaß am Spiel hatten, haben wir gewonnen“, erinnert sich Schild. Um den Zusammenhalt zu stärken, sollen alle Heimspiele samstags ausgetragen werden, danach sei das Klubheim zum gemütlichen Beisammensein geöffnet.
Jugendspielgemeinschaft mit den Wesseling Vermins
Langfristig wolle man wieder dahinkommen, zwei Teams zu stellen. Dazu benötigt es einen guten Unterbau – und an dem arbeitet der Verein. Mit den Wesseling Vermins bilden die Eagles eine Spielgemeinschaft, die in der U15-Landesliga antritt. Verantwortlich sind Jan-Luis Wolter und Peter Leuschner.
Und dann gibt es noch ein Tossball-Team, das nicht am regulären Verbandsspielbetrieb teilnimmt. Tossball ist die Baseball-Variante für Kinder mit vereinfachten Regeln. Verantwortlich ist der zweite Vorsitzende des Vereins, Stefan Faßbender. Hier gibt es eine Kooperation mit dem Kindergarten in Niederelvenich. „Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendlichen ans Spielen kommen“, ist sich Schild sicher.
Der Kader der Eagles: Simon Benentreu, Simon Cernoia, Leon Heidemann, Finn Hoffmann, Moritz Kirsten, Alexander Knaf, Stefan Lauringer, Jonas Leszczynski, Noah Leszczynski, René Lohr, Nico Marx, Kevin Pesch, Leon Pesch, Carsten Ruf, Franka Schatten, Lucy Schatten, Fabian Schild, Julius Schild, Fabian Schmidt, Nele Schmitz, Patrick Stürmer-Klinkert, Jan-Luis Wolter, Lea Zaun.
Alle Partien der Zülpich Eagles:
- 26. April: Wuppertal Stingrays II (A)
- 3. Mai: Hochdahl Neandertaler (H)
- 10. Mai: Solingen Alligators II (A)
- 17. Mai: Aachen Greyhounds (A)
- 24. Mai: Bonn Capitals III (A)
- 31. Mai: Duisburg Flying Bats (H)
- 14. Juni: Cologne Cardinals IV (A)
- 21. Juni: Wuppertal Stingrays II (H)
- 28. Juni: Hochdahl Neandertaler (A)
- 29. Juni: Duisburg Flying Bats (A)
- 5. Juli: Solingen Alligators II (H)
- 12. Juli: Aachen Greyhounds (H)
- 30. August: Bonn Capitals III (H)
- 13. September: Cologne Cardinals IV (H)
Die Heimspiele gegen Hochdahl, Duisburg, Wuppertal und Bonn sind für 13 Uhr angesetzt, die gegen Solingen und Aachen für 15 Uhr. Heimstadion ist das Naby-Field in Niederelvenich.