AboAbonnieren

JugendfußballMainz und Dortmund trennen sich in Zülpich 4:4 – Spaghetti Napoli für alle

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt eine Spielszene des Testspiels.

Die Nachwuchsteams aus Dortmund und Mainz nahmen den Test in Zülpich sehr ernst.

Nachwuchstalente von Borussia Dortmund und Mainz 05 testeten ihre Form in Zülpich.

Dass jemand in einem Trikot von Borussia Dortmund über den Kunstrasenplatz an der Blayer Straße in Zülpich läuft, kommt dort wahrscheinlich in fast jeder stattfindenden Trainingseinheit vor. Seltener sieht man an gleicher Stelle ein Mainzer Dress, aber auch dies dürfte wohl schon einige Male vorgekommen sein.

Eine Szene mit Seltenheitswert gab es dagegen nun zu beobachten: Da standen exakt elf Akteure mit BVB-Oberteilen und genauso viele vom 1. FSV Mainz 05 gleichzeitig auf dem Feld – mit dem feinen Unterschied, dass es sich dabei nicht um Fan-Spielkleidungen, sondern um „echte“ Borussen und „echte“ 05er handelte.

U16-Mannschaften trafen sich in Zülpich zum Testspiel

Den Anlass für diesen ungewohnten Anblick bot ein Testspiel zwischen den U16-Mannschaften der beiden Bundesligisten, die sich in Zülpich, also ungefähr auf halber Wegstrecke, verabredet hatten, um sich auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten. Und wie ernst die Kontrahenten die Begegnung nahmen, konnten die Zuschauer, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gekommen waren, um Juniorenfußball auf höchstem Niveau zu erleben, auf den ersten Blick erkennen.

Dies hing nicht nur mit der Intensität und dem Tempo des Spielgeschehens zusammen, sondern war auch neben dem Platz deutlich sichtbar: Sowohl die Dortmunder als auch die Mainzer hatten Kameras für die Spielanalyse aufgebaut. „In der Kabine der Borussia stand zudem eine Leinwand mit Beamer, um schon in der Pause gewonnene Erkenntnisse an die Akteure weitergeben zu können“, berichtete Torsten Beulen vom TuS Chlodwig Zülpich.

Nachwuchstalente beeindrucken mit professionellem, aber auch im persönlichen Umgang

Der Jugendleiter zeigte sich beeindruckt vom professionellen, aber im persönlichen Umgang dennoch unkomplizierten und freundlichen Auftreten der Gäste, die sich nach eigenem Bekunden sehr gut aufgehoben fühlten und eine Wiederholung an gleicher Stätte durchaus vorstellen können.

Dass die Dortmunder, die sich beim örtlichen Italiener vor der Heimfahrt für den gesamten Tross „Spaghetti Napoli“ bestellt hatten, auch noch vier Karten für das kommende Champions-League-Duell gegen Sporting Lissabon am Mittwoch spendierten, war für die Verantwortlichen ein netter Nebeneffekt.

„Ich denke, dass es sowohl für die zwei Vereine als auch für uns als Gastgeber eine gelungene Sache war. Speziell für unsere U12, die vorher selbst gespielt hatte und hinterher Selfies mit den großen Jungs gemacht hat, war es ein tolles Erlebnis“, ergänzte Beulen.

Und wer weiß? Vielleicht kann der eine oder andere in ein paar Jahren erzählen, dass er im Winter 2025 einen aktuellen Bundesliga-Star live in Zülpich gesehen hat. Die Partie endete übrigens 4:4, wobei die Borussia, die mit einer 3:1-Führung in die Pause gegangen war, zunächst alles im Griff zu haben schien, gegen Ende aber nachließ und einen 4:2-Vorsprung nicht über die Ziellinie brachte.