AboAbonnieren

Sportlerwahl 2024Carolina Heffels aus Kommern kann schnell laufen und lange schwimmen

Lesezeit 3 Minuten
Carolina Heffels steht auf dem Ein-Meter-Brett in der Eifel-Therme Zikkurat und lehnt sich an das Geländer.

In der Eifel-Therme schwimmt Carolina Heffels.

Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: Nachwuchssportlerin Carolina Heffels.

Der Vorteil der Jugend liegt nicht nur in der Unbekümmertheit, sondern auch in der körperlichen Leistungsfähigkeit. Während unsereins langsam in einem Alter ist, in dem schon beim Aufstehen die Knochen knacken und die ersten Zerrungen drohen, braucht Carolina Heffels noch nicht einmal Training. Sie läuft und schwimmt einfach drauflos. Beneidenswert. Das liegt natürlich auch am Alter: Carolina Heffels ist zehn Jahre alt, lebt in Kommern und besucht die Gesamtschule Mechernich. Sie nimmt an zahlreichen Laufveranstaltungen im Jahr teil und ist Mitglied des Mechernicher Schwimmclubs (MSC).

Angefangen hat alles beim Eifel-Hero vor zwei Jahren. Eigentlich ein Triathlon, doch für Kinder gibt es auch die Variante mit Schwimmen und Laufen. Beides Disziplinen, die die heute Zehnjährige perfekt beherrscht. „Radfahren mag sie gar nicht“, sagt ihr Vater Hans-Albert. Und doch wurde schon der erste Wettbewerb zu einem Triathlon der besonderen Art: Denn die größte Herausforderung waren nicht Schwimmen und Laufen, sondern der Kampf mit den Schnürsenkeln ihrer Laufschuhe. „Sie hatte Probleme beim Binden. Hat danach aber fast alle überholt und kam als zweitbestes Mädchen ins Ziel“, so Heffels weiter.

Platz eins beim Eifel-Cup und dem Regio-Aachen-Laufcup

Seitdem hat Carolina Heffels das Lauffieber gepackt, das nur durch die stete Teilnahme an Veranstaltungen gesenkt werden kann. Sie nimmt an zahlreichen Rennen teil – und das meist erfolgreich. So gewann sie dieses Jahr die Gesamt-Schülerwertung des Eifel-Cups. Weil das nicht reicht, um ihren Bewegungsdrang zu stillen, nahm sie auch am Regio-Aachen-Laufcup teil – wo sie sich mit vier anderen Läuferinnen Platz eins teilte.

Und nicht nur das: Sie bestritt auch gleich zwei Rennen beim Silvesterlauf an der Steinbachtalsperre. Über einen Kilometer wurde sie nur Achte. „Da war sie nicht gut“, sagt ihr Vater. Den 3,5-Kilometer-Jedermannlauf in ihrer Altersklasse gewann sie allerdings, und unter allen Frauen belegte sie über diese Distanz Rang 25. „Dieses Jahr will ich mehr Rennen gewinnen – und vielleicht irgendwann mal zu Olympia“, sagt Carolina Heffels selbstbewusst, die im Sportunterricht meist schneller als die Jungs unterwegs ist.

Und da wäre ja auch noch das Schwimmen. Als sie ein halbes Jahr alt war, besuchte ihr Vater mit ihr das Babyschwimmen in der Eifel-Therme. Zweimal die Woche waren sie danach im Wasser. Mit vier Jahren konnte sie schwimmen – und wie! Seit etwa zwei Jahren ist sie Mitglied beim MSC. „Ich konnte ihr irgendwann nichts mehr zeigen“, so ihr Vater.

Im Verein lernt sie unter anderem Schwimmarten, die sie noch nicht kennt. Und sie hat bereits vor anderthalb Jahren alle Totenkopfabzeichen gemacht. Zwei Stunden kann sie im Wasser verbringen, ohne sich am Rand festzuhalten. Und wie war das? „Ich war ein bisschen kaputt, hätte aber noch länger gekonnt.“