Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: Schiedsrichter Michael Erken.
Sportlerwahl 2024Michael Erken ist ein ausgezeichneter Schiedsrichter

Ein Botschafter des Sports: Michael Erken.
Copyright: Rocco Bartsch
Michael Erken (38) ist mehr als ein Schiedsrichter – er ist Botschafter seines Sports. Mit konstant guten Leistungen, einem unerschütterlichen Engagement und einem außergewöhnlichen Gespür für das Spiel hat er sich einen Namen gemacht. Seine Karriere begann vor fast 20 Jahren beim VfL Kommern, und schon früh zeichnete er sich durch sein präzises Regelverständnis und eine souveräne Spielleitung aus.
Doch Michael Erken ist nicht nur auf dem Platz bis hinauf zur Mittelrheinliga aktiv. Im Mai 2024 wurde er vom Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) in der Kategorie „Schiedsrichter U50“ im Rahmen der Aktion „Danke Schiri“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Schiedsrichter für ihre besondere Unterstützung von Nachwuchskräften und ihr außergewöhnliches Engagement. Erken vertrat außerdem den FVM bei der Bundesehrung des DFB in Frankfurt – eine weitere Bestätigung seines besonderen Beitrags zum Schiedsrichterwesen.
Michael Erken ist von ganzem Herzen Schiedsrichter
„Schiedsrichter zu sein ist für mich nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit“, betont Erken. „Der Fußball hat mir immer Halt gegeben, und ich sehe es als meine Aufgabe, etwas zurückzugeben. Dieses Geben und Nehmen prägt meine Arbeit auf und neben dem Platz.“ Das Schiedsrichterwesen ist für ihn mehr als eine sportliche Verantwortung: Es ist ein Spiegel des Lebens. „Ich habe gelernt, dass Zusammenhalt und Kameradschaft unverzichtbar sind. Entscheidungen auf dem Platz trifft man nie allein. Als Team muss man souverän auftreten, auch wenn einmal Fehler passieren. Wichtig ist, nach dem Spiel offen miteinander zu sprechen – das schafft Vertrauen.“
Als Mitglied des Schiedsrichterausschusses Euskirchen und des Lehrstabs gibt er seine Erfahrungen weiter. Mit Leidenschaft coacht er den Nachwuchs und betont die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterentwicklung: „Die Perspektive eines Schiedsrichters hat mich in meinem Leben geprägt. Entscheidungen unter Druck zu treffen und verschiedene Charaktere zu händeln – das sind Fähigkeiten, die weit über den Fußball hinausgehen.“
Auch in Sachen Fitness ist Erken ein Vorbild: Radfahren, Laufen und Windsurfen gehören zu seinen Hobbys, um in Form zu bleiben. Am Ende zählt für ihn jedoch vor allem eines: „Ich gehe vor jedem Spiel mit Freude aufs Feld. Respekt und Kommunikation sind für mich entscheidend – auf dem Platz und darüber hinaus.“