Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

JugendfußballTorefestival bei den A-Junioren der JSG Erft 01 gegen Verlautenheide

Lesezeit 4 Minuten
Aryan Suthaharan mit der Kapitänsbinde und der Trikotnummer zehn am Ball.

Auch Aryan Suthaharan steuerte gegen Verlautenheide einen Treffer bei.

Im A-Jugendspiel fielen 14 Treffer. Die B-Junioren belohnen sich nicht. Und die Zülpicher C-Juniorinnen hatten drei Spiele in acht Tagen.

JSG Erft 01 Euskirchen – Eintracht Verlautenheide 9:5 (6:2). „Ein Spiel wie eine Slapstick-Einlage“, fasste Trainer Marcel Schmitz den 9:5-Sieg seiner Mannschaft halb schmunzelnd, halb stirnrunzelnd zusammen. Tore wie am Fließband produzierten nicht nur der offensivstarke Favorit, die A-Junioren der JSG Erft 01 Euskirchen, sondern auch der Tabellenachte aus Verlautenheide, der sich auf Umschaltsituationen verlagerte und überwiegend mit langen Bällen agierte.

Nach einer vermeintlich komfortablen 6:2-Pausenführung der Heimelf durch Tore von Philip Urbanek (1:0, 9.), Aaron Mertens (2:1, 16.), Luke Gossing (3:1 und 5:1, 19., 33.), Anas El Helouati (4:1, 30.) und Aryan Suthaharan (6:1, 44.) schien die Partie bereits zugunsten des Bezirksliga-Tabellenersten entschieden. Doch die Aachener, vor deren „unbequemer“ Spielweise Schmitz bereits im Vorfeld gewarnt hatte, kamen „neu justiert“ und deutlich offensiver ausgerichtet aus der Kabine. Nach dem Motto „no risk, no fun“ setzten sie die Heimelf, die sich, so der Erft-Coach, mental noch in der Kabine befand, früh unter Druck und verkürzten mit einem Doppelschlag (47., 48.) auf 6:4.

Ein Fünftel unserer Gegentreffer in dieser Saison kassieren wir in einem Spiel. Zukünftig müssen wir konzentrierter spielen.
Marcel Schmitz

Zwar schraubten Urbanek (52., 77.), der mit 30 Scorerpunkten (19 Treffer und elf Assists) die Torjägerliste souverän anführt, und Gossing (89.) das Ergebnis in der Folge auf 9:5, doch Verlautenheide hatte nichts zu verlieren und gab sich in keiner Phase des Spiels auf. „Alle fünf Gegentreffer sind absolut verdient gefallen, weil wir nicht so sorgfältig wie sonst verteidigt haben“, monierte Schmitz und fügte an: „Ein Fünftel unserer Gegentreffer in dieser Saison kassieren wir in einem Spiel. Zukünftig müssen wir konzentrierter spielen.“ Auch die Offensivausbeute hätte – trotz der neun erzielten Treffer – aufgrund zahlreicher ausgelassener, einhundertprozentiger Chancen deutlich höher ausfallen müssen, bemängelte der Übungsleiter.

Im Verfolgerduell zwischen Erftstadt-Lechenich und Hürth teilten sich die Mannschaften beim 1:1-Unentschieden die Punkte. Tabellenführer JSG Erft 01 baut seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Hürth auf drei Punkte aus und geht, so Schmitz, mit einem beruhigenden Vorsprung in die Osterpause, bevor im Mai die „Wochen der Wahrheit“ anstehen.

B-Junioren der JSG Erft können gegen den Tabellenvierten mithalten

SV Lövenich/Widdersdorf - JSG Erft 01 Euskirchen 3:2 (2:0). „Leider haben die Jungs sich für ihre tolle Moral nicht belohnt“, bedauerte JSG-Jugendleiter Christian Johnson nach der unglücklichen 2:3-Niederlage der B-Junioren der JSG Erft 01 in der Bezirksliga gegen den Tabellenvierten SV Lövenich/Widdersdorf. Lagen die Schützlinge von Trainer Ali Mustafa Choman zur Halbzeit noch mit 0:2 zurück, so trugen Spielerwechsel und eine taktische Umstellung in der Pause Früchte: Durch Tore von Rayaan Laaroussi (58.) und Marten Reimann (68.) erkämpften die Nulleinser sich den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich.

Mit dem Schlusspfiff jedoch erzielten die Gastgeber den 3:2-Siegtreffer und beraubten die Chomann-Elf um einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. „Wir nehmen das Positive aus dem Spiel mit. Die Jungs haben gezeigt, dass sie gegen eine besser platzierte Mannschaft mithalten können und sich nicht aufgeben“, so Johnsons Fazit. Mit neun Zählern belegt die JSG den elften Tabellenplatz. Zwei Punkte beträgt der Abstand auf den rettenden zehnten Platz, auf dem Rhenania Richterich steht, das jüngst beim 2:2 gegen den Tabellendritten Rasensport Brand einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf erzielte.

Zülpicher C-Juniorinnen verlieren verdient gegen Olympia Köln

TuS Zülpich – ESV Olympia Köln 1:3 (0:2). „In der ersten Halbzeit hatten wir weder den nötigen Zugriff noch ein Gefühl für das Spiel“, so Trainer Casey Copik nach der aus seiner Sicht „verdienten“ 1:3-Niederlage gegen die Kölnerinnen in der Mittelrheinliga. Den Treffer zum 1:2-Zwischenstand erzielte Enya Fischer (61.) nach einem Fehler der Kölner Torhüterin.

Bereits in der Vorwoche hatten die Zülpicherinnen sich mit einem 1:1-Unentschieden beim Tabellenschlusslicht Plittersdorf zufriedengeben müssen. Da der gastgebende Verein „nicht ansatzweise“ bereit gewesen sei, das Spiel zu verlegen, reisten die Römerstädterinnen ohne acht Stammspielerinnen, die an einem kurzfristig anberaumten FVM-Training teilnahmen, und mit fünf D-Juniorinnen nach Plittersdorf.

Wir schenkten Plittersdorf einen schmeichelhaften Punkt.
Casey Copik

Eine Viertelstunde dauerte es, bis die TuS-Spielerinnen nach einem schwachen Start in die Partie fanden, sich von dem frühen Gegentreffer zum 0:1 (5.) erholten und die Partie auf ihre Seite zogen. Den laut Copik „hochverdienten“ Ausgleich zum 1:1 erzielte Nina Berk (53.). „Weitere Torchancen konnten wir leider nicht nutzen und schenkten Plittersdorf dadurch einen schmeichelhaften Punkt“, fasste der Coach zusammen. Mit 16 Punkten belegt Zülpich den vierten Tabellenplatz.

Verloren ging am Dienstag auch die Viertelfinalpartie im FVM-Pokal gegen Bayer Leverkusen. 1:7 lautete das Endergebnis. Bereits zur Halbzeit führte der Gast mit 5:0, das erste Tor der zweiten Halbzeit erzielten dann die Zülpicherinnen. Es sollte aber auch der einzige Treffer des Tages sein.