Neuer Entsorger45.000 Mülltonnen werden eingesammelt und bei Kall zwischengelagert

Zum Abtransport werden die Achsen der alten Schönmackers-Tonnen entfernt. Teils werden die Gefäße wiederverwendet.
Copyright: Wolfgang Kirfel
Kall/Schleiden – Gut sichtbar vollzieht sich derzeit der letzte Akt des Wechsels des Müllentsorgers, der für den Abtransport von Rest- und Biomüll zuständig ist. Diese Aufgabe ist mit dem Jahreswechsel von Schönmackers auf RMG Restmüllmanagement übergegangen. Deshalb steht auch der Abzug der Mülltonnen an, die sich im Eigentum des Unternehmens Schönmackers befinden.
Mehrere tausend Mülltonnen stapeln sich bereits auf dem Gelände des einstigen Sägewerks zwischen Kall und Sötenich. Wie der Betriebsleiter von Schönmackers in Mechernich, Holger Klein, mitteilt, werden derzeit insgesamt 45.000 Mülltonnen in den Haushalten der von dem Wechsel betroffenen Kommunen von einem Subunternehmen eingesammelt.
Achsen werden entfernt
„Die Mülltonnen werden entachst und geprüft“, sagt Klein. Vor allem sollen alte von neuen Tonnen getrennt werden. Die alten gehen in die Verwertung, während die neuen in die Hauptverwaltung von Schönmackers nach Kempen transportiert und später weiterverwendet werden sollen.
Das Entfernen der Achsen sei notwendig, damit der Transport nicht zu aufwendig werde, erläutert Klein. Ohne Achsen passen bis zu acht Mülltonnen ineinandergestapelt in einen Lastwagen – mit Achsen höchstens zwei. „Bei 45.000 Stück ist das schon wichtig, damit der Transport effektiv ist“, so der Betriebsleiter.

Konsterniert war Dr. Albert Halling, als er vor seiner Praxis das Fehlen seines Müllcontainers feststellte.
Copyright: Stephan Everling
Nicht überall verlief der Abtransport jedoch reibungslos. So staunte der Schleidener Arzt Dr. Albert Halling nicht schlecht, als am Montag plötzlich sein Müllcontainer verschwunden war: „Mir wurde erzählt, dass eine Firma gekommen sei und den mitgenommen habe.“ Allerdings sei der Behälter in seinem Eigentum und gehöre nicht Schönmackers. Fatal sei, dass nicht nur die Praxis, sondern auch die vier Parteien in dem Mietshaus alle ihren Müll in diesen Container entsorgen.
Irrtum ist korrigiert
Das sei ein Irrtum gewesen, teilt Klein mit. Im Gegensatz zu den kleinen Tonnen, die in Schleiden alle entweder im Besitz der Stadt oder der Hauseigentümer seien, befänden sich 95 Prozent der Container im Besitz der Firma Schönmackers. Der Fehler werde sofort korrigiert.
Das könnte Sie auch interessieren:
So war es dann auch: Nach einer Stippvisite auf dem Parkplatz der Kreissparkasse befand sich der Container am Donnerstagvormittag wieder im Müllhäuschen von Halling.