56 Teams von sechs Schulen aus dem Kreis Euskirchen nahmen am Planspiel Börse der Kreissparkasse teil. Jetzt wurden in Mechernich die Sieger gekürt.
Renditen wie ProfisBeim Planspiel Börse waren Schüler aus dem Kreis Euskirchen erfolgreich

Mit einer gemeinsamen Partie Bowling sowie Pizza konnten sich die siegreichen Teams nach der Siegerehrung vergnügen.
Copyright: Gunnar Eden
Damit wäre sicher auch mancher Börsenprofi zufrieden: Eine Rendite von 17,35 Prozent erzielten Gesine Hillmann und Björn Lennartz von der Gesamtschule Eifel innerhalb von gut drei Monaten beim Planspiel Börse – und wurden damit Sieger.
56 Teams mit 144 Teilnehmenden von sechs Schulen aus dem Kreis Euskirchen hatten laut Kreissparkasse Euskirchen bei der jüngsten Runde der weltweiten virtuellen Börsensimulation mitgemacht. Damit stellte der Schulwettbewerb die mit Abstand größte Teilnehmergruppe.
Auch die „Lästermäuler“, wie Cassandra Gstettner, Anneke Bos, Jana Blankenheim und Jana Delchmann von der Zülpicher Karl-von-Lutzenberger Realschule ihr Team nannten, bewegten sich äußerst erfolgreich auf dem fiktiven Börsenparkett. Mit 17,17 Prozent Rendite, die sie auf Platz zwei brachte, ist eine Inflation weitaus erträglicher.
50.000 Euro fiktives Startkapital standen zur Verfügung
Erik Bosse und Zhoel Peza vom Franken-Gymnasiums in Zülpich machten mit 16,47 Prozent ihrem selbstgewählten Teamnamen „Immer Gut in Plus“ alle Ehre – Platz drei.
50.000 Euro fiktives Startkapital standen den Teams zur Verfügung, um damit mittels einer speziellen Software spielerisch und ohne finanzielles Risiko mit den Kursen realer Börsenplätze zu handeln. Auch wenn ihre Gewinne wie das Startkapital nicht echt waren, wurde der erfolgreiche Einsatz mit einer Feier mit Bowling und Pizza in die „Bowl Fabrik“ in Mechernich belohnt. Sachpreise und – dieses Mal echtes – Geld etwa für die Klassenkasse gab's obendrein.
Marius Linden, Leiter Strategische Unternehmensentwicklung bei der Kreissparkasse, zeigte sich jedenfalls beeindruckt von dem Wissen der Nachwuchs-Trader: Ob Kenntnisse über die Auswirkungen von Panikverkäufen, Zusammenhänge von Kursentwicklungen durch geopolitische Unruhen oder Fachbegriffe – die Heranwachsenden hätten sich tief in die Materie eingearbeitet, heißt es in der KSK-Pressemitteilung.
Börsenentwicklung um die US-Präsidentenwahl besprochen
„An der Börse spielt Psychologie eine bedeutende Rolle“, hatte demnach Finanzexperte Linden den erfolgreichen Teilnehmern mit auf den Weg gegeben. Dabei habe er anhand der Börsenentwicklung um die US-Präsidentenwahl gleich anschauliche Beispiele geliefert. Er erklärte laut der KSK-Mitteilung auch, warum ein Invest in Kryptowährungen möglicherweise lukrativ, allerdings auch hochriskant sein kann. In der App des Planspiels kann man ein eigenes Krypto-Trainingsdepot anlegen.
Die Schwächen der KI bei Börsenstrategien waren auch ein Thema, denn um sich aktuell mit der KI messen zu können, wurde zum „Planspiel Börse“ ein KI-Vergleichsdepot zur Verfügung gestellt – neben weiteren zahlreichen Lern- und Trainingsmöglichkeiten.
Für Nachhaltigkeit gab es eine eigene Bewertung
Bei der Nachhaltigkeitswertung des Schülerwettbewerbs landete laut der KSK-Mitteilung das Team „Die Ingenieure“ des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden mit Jan Peters und Jordan Blum auf Platz drei – mit während des Spielzeitraums eher schwierigen Bedingungen in Sachen Nachhaltigkeit, so Linden, aber mit beachtlichen 8,57 Prozent Rendite. Platz zwei erreichte das Team „Gewinn Gurken“ der Gesamtschule Eifel mit Erdina Fejzulai, Finn Hölscher, Rana Alkhaffaf sowie Thijmen Drop. „Und sie bewiesen mit 10,48 Prozent Rendite, dass es sich trotz des Namens keinesfalls um eine Gurkentruppe handelte“, ist der Mitteilung des Geldinstituts zu entnehmen. Den Sieg sicherte sich das Team „diewölfederwandstraße88“ der Städtischen Realschule Bad Münstereifel von Luke Gossing, James Lindloff und Yannik Pietsch. Sie schafften mit nur zwei Trades elf Prozent Rendite.
Auch die Nachwuchs-Banker der Kreissparkasse nahmen an der Börsensimulation teil. Der erste Platz bei den Azubis in der Depotgesamtwertung ging an Faye Wollenweber, Natascha Bauer und Aris Walent mit einer Rendite von 14,71 Prozent.
In der Kategorie der Nachhaltigkeitswertung sicherte sich das Team „Rendite statt Miete“ mit Barna Zavodszky, Jastine Butz und Melih Ilhan den obersten Platz auf dem Siegerpodest.
Die nächste Runde Des „Planspiel Börse“ startet am 1. Oktober. Ab 15. September ist die Registrierung dazu online geöffnet. Mit dem „Planspiel Börse“ Leiste die Kreissparkasse einen weiteren Beitrag zum öffentlichen Auftrag der Sparkassen: Nämlich die Bevölkerung zu Themen rund ums Geld zu informieren und zu schulen, heißt es in der Pressemitteilung des Kreditinstituts.
Insbesondere Für Schulen stelle die KSK kostenlos werbefreie Infopakete zu Finanzthemen zur Verfügung oder entsende Referenten, die innerhalb des Unterrichts nach einem Impulsvortrag für Fragen bereitstünden. Weitere Infos im Internet: www.ksk-eu.de