„Gegen rechts – Hitlers Tischgespräche“, „Bergisch Platt und Pillekochen“, im neuen Programm der VHS Bergisch Land ist viel drin.
Rasieren lernen und mit Alpakas wandernVHS Burscheid stellt ihr neues Programm vor

Programmvorstellung der VHS in Burscheid mit sehen (v.l.n.r.) VHS-Leiter Eric Hausherr, Jaqueline Wolf von der VHS, VHS-Botschafterin Silke Riemscheid, Bürgermeister Dirk Runge und VHS-Botschafterin Renate Bergfelder-Weiss.
Copyright: Violetta Gniß
„Wir machen das, was möglich ist, nicht nur das, was nötig ist“, erklärt Eric Hausherr, Leiter der Volkshochschule Bergisch Land (VHS) bei der Vorstellung des neuen Programms im Burscheider Rathaus. Diese Devise ist deutlich erkennbar, denn im Programmheft für 2023/2024, sind einige außergewöhnliche Angebote zu finden. Von einem Holz-Bildhauer-Workshop, über einen Demokratiesalon mit dem Titel „Gegen rechts – Hitlers Tischgespräch“ bis hin zu einem Barbierseminar ist alles dabei. Bei dem Angebot „Kulinarisch Sprachen lernen“ kochen Teilnehmende Paella, Pizza oder Crêpe und lernen scheinbar nebenbei eine neue Fremdsprache.
„Wir bieten das Barbierseminar an, um mit unserem Programm auch mehr Männer anzusprechen“, sagt Hausherr. „Bei dem Seminar besucht der Kurs Anbieter von klassischen Messern hier im Bergischen Land, erhält eine Werksführung und lernt gleichzeitig etwas über Kultur und Geschichte.“ Die VHS möchte mit dem neuen Programm Highlights setzen und verschiedenste Bürgerinnen und Bürger ansprechen. „Es ist sehr viel Herzblut in dieses Programm geflossen“, so Hausherr.
Auch in den sozialen Medien möchte sich die VHS platzieren, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. „Bisher sind wir auf Instagram und Facebook vertreten, möchten uns aber noch vergrößern und Plattformen wie Be-Real nutzen“, sagt Eric Hausherr. „Unsere Social-Media-Accounts laufen schon sehr gut, wir haben eine Viewrate von 61,47 Prozent, der Durchschnitt in der Bildungsbranche liegt bei einer Viewrate von 23,42 Prozent.“
Burscheid: Integrationsangebote sind gefragt
Die VHS ist momentan der einzige Anbieter für Deutschkurse im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Anzahl der Teilnehmenden in den Kursen stieg von 1707 im Jahr 2018 auf 2088 im ersten Halbjahr dieses Jahres. Dies bedeutet einen Anstieg der Anmeldungen von etwa 22 Prozent. Bei dem Thema „Integration“ arbeitet die VHS auch mit Initiativen wie „Willkommen in Wermelskirchen“(WKiWK) zusammen. Gemeinsam organisierten die VHS und WKiWK eine Weihnachtsfeier für Geflüchtete.
Laut Eric Hausherr ist das Organisieren der Deutsch-Integrationskurse eine schöne, aber auch schwierige Aufgabe. Aufgrund der großen Nachfrage sei es kompliziert, genügend Lehrkräfte und Räumlichkeiten zu finden. Bürgermeister Dirk Runge ergänzt: „Außerdem ist damit auch ein hoher Verwaltungsaufwand verbunden, weil die VHS die Integrationskurse nicht eigenständig finanziert, sondern die Finanzierung über den Bund erfolgt.“
Die Organisation der Integrationskurse ist laut Hausherr aber auch ein Teil der Arbeit, der ihn sehr berührt. „Ich wurde im vergangenen Jahr zum ukrainischen Nationalfeiertag eingeladen und konnte sehen, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer stolz ihre Trachten getragen haben. Das geht einem dann schon sehr nahe“, erzählt der VHS-Leiter. „Die Kurse mit den Ukrainern machen besonders viel Spaß.“
Neue Burscheider Botschafterin
Renate Bergfelder-Weiss von der Stadt ist neue VHS-Botschafterin in Burscheid. Eric Hausherr bezeichnet sie als „Wunschkandidatin“ und freut sich sehr, dass Bergfelder-Weiss die Arbeit der VHS ehrenamtlich unterstützt. „Kultur ist ein ganz wichtiges Thema für eine Stadt“, sagt die neue Botschafterin. Im Frühjahr 2023 war Silke Riemscheid von „Treffpunkt Ehrenamt“ VHS-Botschafterin, 2022 Bürgermeister Runge.
„Ich bin selbst Fan der VHS und habe viele Kurse gemacht, einen Rhetorik-Kurs, EDV-, Pilates- und Rückenkurse“, schwärmt Bergfelder-Weiss. Auch das Programm der Jungen VHS habe sie begeistert. „Es ist ganz wichtig, dass es auch Angebote für Kinder und Jugendliche gibt.“ Zu diesen Angeboten zählen beispielsweise Flamenco-Tanzen, eine Alpaka-Wanderung oder ein Zauberkurs mit dem magischen Zirkel Wuppertal.