Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Brand in HilgenGarage in Flammen – Wohnhaus unbewohnbar

Lesezeit 2 Minuten
Feuerwehrleute löschen ein brennendes Gebäude.

Ein Gebäude mit angebauter Garage brannte in voller Ausdehnung.

Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen auf das gesamte Gebäude, zwei Einsatzkräfte wurden verletzt.

Dichter, beißender Rauch stieg am Dienstagnachmittag über dem Dünnweg in Hilgen auf, der auch aus Leverkusen zu sehen war. Flammen schlugen aus einer Garage, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Das Feuer hatte bereits auf das angrenzende Wohnhaus übergegriffen – und drohte sich weiter auszubreiten.

Mehrere Anrufer hatten gegen 16 Uhr eine brennende Garage und starke Rauchentwicklung bei der Leitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeldet. Die Feuerwehr Burscheid reagierte sofort: Die Löschzüge Stadtmitte und Hilgen wurden alarmiert. Bereits während der Anfahrt zeichnete sich ab, dass es sich um einen größeren Einsatz handeln würde – dichter Rauch war weithin sichtbar.

Feuer in Burscheid

Die Rauchentwicklung war schon aus Leverkusen-Schlebusch zu sehen.

„Bei Eintreffen brannte die Garage samt Pkw in voller Ausdehnung“, berichtete Jens Knipper, Pressesprecher der Feuerwehr Burscheid. Menschen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Gebäude. Weil die Flammen jedoch bereits auf das Wohnhaus übergriffen, wurde umgehend Alarmstufe „Gebäudebrand“ ausgelöst. Zusätzlich wurden die Löschzüge Paffenlöh und Dierath nachalarmiert.

Burscheid: Feuerwehr weiter in Alarmbereitschaft

Die Einsatzkräfte griffen das Feuer im Innen- wie im Außenangriff an. Vier C-Rohre sowie ein Wenderohr über die Drehleiter kamen zum Einsatz. Der Brand hatte sich in das Flachdach des Hauses gefressen. Über Steck- und Drehleitern öffnete die Feuerwehr das Dach, um Glutnester aufzuspüren und abzulöschen. Die Arbeiten erwiesen sich als aufwendig – Garage, Wohnräume und Dach standen teils in Flammen.

Gegen 19 Uhr konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden. Insgesamt waren rund 50 Kräfte mit 13 Fahrzeugen vor Ort. Die Bundesstraße 51 musste während der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Im Feierabendverkehr führte das zu erheblichen Behinderungen.

Doch auch am späteren Abend blieb die Feuerwehr in Alarmbereitschaft: „Während der Brandschau am Abend wurde ein erneuter Schwelbrand in der Garage entdeckt und gelöscht“, erklärte Knipper.Zwei Feuerwehrleute wurden leicht verletzt. Anwohner blieben unverletzt. Das betroffene Wohnhaus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.