Die Stiftung der Kreissparkasse Köln hat mehr als 77.000 Euro an Burscheider Vereine und Einrichtungen von der Kita bis zum Altenzentrum vergeben.
Stiftung der KreissparkasseSpenden für Burscheider Feste, Trimmgeräte und Kita-Höhlen

„Burscheid Live“ bekommt einen Zuschuss für sein Internationales Fest.
Copyright: Jessy Schmidt
Eine frühe Weihnachtsbescherung bedeutet stets die Vergabe der Fördergelder aus dem Ertrag der Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln. 47 Vereine und Einrichtungen aus der Stadt konnten sich jetzt im Kinder- und Jugendzentrum Megafon über die Verteilung von insgesamt 77.630 Euro freuen.
Die Spenden sind den Empfängern umso willkommener, da viele Institutionen und gemeinnützige Organisationen unter der Corona-Pandemie gelitten haben, die auch ihre Arbeit erschwert hat. Ein Forum mit Vortrag zum Thema „Vernetzung stiften“ diente bei der Zusammenkunft dem Austausch unter den Akteuren, mit dem Ziel, mögliches Kooperationspotenzial zu entdecken und soziale Netzwerke als Kommunikationsmittel und Plattform für Kontakte zu nutzen.
Dank an die Ehrenamtler
Bürgermeister Dirk Runge als Kuratoriumsvorsitzender und Christian Brand, der Geschäftsführer der KSK-Stiftungen, dankten den Vereinen in der Stadt für ihren Einsatz. Die ausgezahlten Fördergelder kommen vielfältigen Belangen zugute.
Im Bereich Kultur wurden 32.880 Euro für 14 Projekte zur Verfügung gestellt. Davon profitieren Chöre und Orchester, „Burscheid Live“ mit seinem multikulturellen Festival „Internationales Burscheid“ und dem Altstadtfest, das Ferienprojekt des Mitmach-Zirkus Burscheid und das Kinderprogramm des Kulturvereins.
Auf den Sektor Soziales entfallen 11.400 Euro. Unter den 15 geförderten Projekten sind besondere Spiel- und Lerngeräte für Kindertagesstätten und Schulen, wie etwa ein flexibles Höhlen-Bauset für die Kita „Rasselbande“ oder Technik-Material für den Sachunterricht der Montanusschule. Das Evangelische Altenzentrum konnte Tablets anschaffen, womit auch immobilen Seniorinnen und Senioren die Teilhabe an Veranstaltungen im Aufenthaltsraum, Restaurant oder Park ermöglicht wird.
Sportwesen: Traditionell übernimmt die Stiftung wieder die Kosten, die Sportvereinen für die Nutzung von Hallen und Plätzen in Rechnung gestellt werden. Insgesamt 28.650 Euro flossen in zwölf Vereinsaktivitäten und die Beschaffung von Sportgeräten. Zum Beispiel auch für den Fitness-Parcours am Panoramaweg.
Zum Umweltschutz tragen 4700 Euro bei. Zu den sechs unterstützten Initiativen gehören die Umrüstung auf LED-Technik beim Ballspielverein 1911 und Schützenverein von 1864 sowie Futter- und Nisthäuser der Elterninitiative „Rasselbande“.
Die 1996 gegründete Burscheid-Stiftung der KSK hat ein Gründungsvermögen von vier Millionen Euro. Bislang konnten seitdem 3,2 Millionen Euro an Einrichtungen in der Stadt ausgeschüttet werden. Neue Förderanträge für 2023 werden bis zum 15. Januar entgegengenommen. Ansprechpartnerin ist Sabine Claßen, 0221/2272938, E-Mail: sabine.classen@ksk-koeln.de.