Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Auf VeranstaltungsflächeAlter Stadtpark in Leichlingen bekommt neuen Rasen

Lesezeit 2 Minuten
Auf der stark in Mitleidenschaft gezogenen Rasenfläche im alten Stadtpark in Leichlingen wird neuer Rasen gesät.

Auf der stark in Mitleidenschaft gezogenen Rasenfläche im alten Stadtpark in Leichlingen wird neuer Rasen gesät.

Die Fläche war durch viele Veranstaltungen arg in Mitleidenschaft gezogen worden.

Viel vom Schotterrasen ist auf der neuen Veranstaltungsfläche im alten Stadtpark nicht mehr zu sehen. Am Rand stehen ein paar Halme, doch der Großteil der Fläche ist braun. Seit der Eröffnung des Alten Stadtparks haben die Leichlingerinnen und Leichlinger viele Feste auf der dafür vorgesehenen Veranstaltungsfläche gefeiert. Die erste Veranstaltung dort war die Kunst- und Klangmeile am 23. Juni 2024. Zuletzt stand das Karnevalszelt dort.

Und das sieht man, den Rasen gibt es nicht mehr. Ein Umstand, den sowohl Anwohnerinnen und Anwohner als auch die Politik beklagt hatten. Deshalb sät die Stadt jetzt neuen Rasen ein. Eine Gartenfachfirma werde zuvor noch den Schotterrasen auflockern, teilt die Stadt mit. Dadurch soll die Wurzelbildung der Rasensamen unterstützt und der Tiefenwuchs gefördert werden.

Leichlingen: Kaum Erholungszeit für Rasen

Betreten werden soll die Fläche deshalb in den kommenden drei bis vier Wochen nicht, appelliert der städtische Bauhof. Die Mitarbeiter sperren den Bereich mit Flatterband ab. Dann soll erst einmal Ruhe einkehren auf der Fläche. „Bis Anfang Juni finden dort auch keine Veranstaltungen statt, um den Anwuchs zu fördern“, schreibt die Stadt. 

Die Fläche besteht aus einer Mischung aus Mutterboden, Sand und Schotter. Die sei tragfähiger als ein klassischer Rasen, was angesichts der Gewichtsbelastung durch Bühnen, Stände und Lastfahrzeuge notwendig sei, teilt die Stadt zur Auswahl des Bodens mit. Denn das Erdreich dichte bei starker Gewichtsbelastung nicht so stark. Und das sei wiederum wichtig „für die Weiterleitung von Sauerstoff, Nährstoffen und Wasser auch in tiefere Erd- und Wurzelschichten“.

Allerdings seien die Zeiten zwischen den einzelnen Events für den Schotterrasen zu kurz gewesen, um sich zu erholen. Bürgermeister Frank Steffes hatte zuletzt angekündigt, ohnehin den Veranstaltungskalender im Alten Stadtpark etwas zu entzerren oder Veranstaltungen woanders zu organisieren, um die Fläche zu schonen.