Weil der Neubau der Henley-Brücke über die Wupper viel Platz braucht, müssen mehrere Bäume am Wupperufer gefällt werden.
Bauarbeiten in LeichlingenFür neue Henley-Brücke müssen Bäume gefällt werden

Baustellenabsperrung beim Standort der ehemaligen Henley-Brücke
Copyright: Louisa Kolk
Die Gründungspfähle stecken 14 Meter tief im Uferkies der Wupper. Jetzt geht es am Wupperufer in der Innenstadt darum, die Fundamentplatten für die neue Henley-Brücke zu betonieren. Darauf kommt dann, wie die Stadtverwaltung mitteilt, bis Ende Februar beidseits des Flusses die Widerlagerkonstruktion für die neue Brücke, die anders als ihre Vorgängerin eine Stahlkonstruktion ist.
Diese Konstruktion kommt dann per Schwerlasttransport in vier Segmenten nach Leichlingen. Am Ufer der Wupper werden die Segmente verschweißt und verschraubt. Ein Schwerlastkran wird die fertiggestellte Brücke mit einer Länge von etwa 42 Metern schließlich auf ihren endgültigen Platz heben.
Da aber für die Zusammensetzung der 5,80 breiten und bis zu 7 Meter hohen Brückenteile am westlichen Ufer viel Platz benötigt wird, müssen östlich und westlich der Postwiese insgesamt vier Bäume gefällt werden. Der städtische Baumsachverständige erwartet für die vier Bäume während der Arbeiten starke Beschädigungen am Wurzelwerk. Da die betroffenen Bäume bereits jetzt nicht mehr im besten Zustand sind, werden sie in den kommenden Tagen gefällt. Nach Abschluss der Arbeiten werden sie durch neue Bäume ersetzt.