Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Nicht mehr zeitgemäß“Grüne Leichlingen wollen moderne Stellplatzsatzung

Lesezeit 2 Minuten
Der Parkplatz im Brückerfeld.

„Nicht mehr zeitgemäß“ seien die aktuellen Stellplatzanforderungen in Leichlingen, finden die Grünen. (Archivbild)

Die Leichlinger Grünen wollen den Parkdruck verringern.

„Nicht mehr zeitgemäß“ seien die aktuellen Stellplatzanforderungen in Leichlingen, finden die Grünen. Deshalb hat die Fraktion um den Vorsitzenden Wolfgang Müller-Breuer und den Bürgermeisterkandidaten und sachkundigen Bürger Christian Paulitz-Erdmann jetzt einen Antrag formuliert, in dem sie eine „moderne und nachhaltige Stellplatzsatzung“ für die Blütenstadt fordern.

Durch weniger Verkehr soll die Stadt ihrer Meinung nach „lebenswerter gestaltet“ werden. Der ruhende Verkehr, also parkende Fahrzeuge, soll verringert werden, sodass mehr Raum für die Menschen zur Verfügung stehe: „So entsteht mehr Aufenthaltsqualität, sowohl im eigenen Quartier als auch im Umfeld des Einzelhandels“. Und ein modernes und flexibles Parksystem soll nicht nur den Parkdruck reduzieren und die Aufenthaltsqualität erhöhen, sondern die Stadt auch attraktiver für Menschen aus umliegenden Städten machen.

Leichlingen: Satzung soll auch für Witzhelden gelten

Als Basis soll der „Leitfaden zur Musterstellplatzsatzung NRW“, den der Städtetag NRW herausgegeben hat, dienen. Berücksichtigt werden sollen dabei zum Beispiel, wie Nahmobilität ins Parksystem eingebunden werden kann, also die Möglichkeiten, Fahrräder abzustellen und andere Mobilitätsangebote zu nutzen. 

Bestehende Parkflächen sollen intelligent genutzt und zentral gesteuert werden. Das heißt, ein Parkleitsystem könnte zeigen, wo es noch freie Plätze gibt. Auch „Mobilitätshubs“ spielen bei der Idee der Grünen eine Rolle. Das sind Stellen, an denen verschiedene Verkehrsmittel zusammenkommen, zum Beispiel auch dadurch, dass Parkflächen zur Verfügung stehen. Die sollen dann E-Ladesäulen, Fahrradparkplätze oder Leihautos enthalten.

Die Bürgerliste Witzhelden hatte bereits angeregt, die bisherige Ablösesatzung (Satzung über Geldbetrag pro Stellplatz) aufzuheben und stattdessen eine kombinierte Stellplatz- und Ablösesatzung einzuführen. Darauf wollen die Grünen aufbauen. Zentrale Parkflächen sollen vernetzt werden, um die Innenstadt zu entlasten. „Darüber hinaus sollten an wichtigen Zielpunkten dezentrale, gut erreichbare Fahrradabstellplätze geschaffen werden, um eine sinnvolle Ergänzung zu den zentralen Mobilitätshubs zu gewährleisten.“

Die neue Stellplatzsatzung soll für ganze Leichlingen gelten, einschließlich für Witzhelden. Die Anforderungen sollen dafür an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.