Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wahl im SeptemberSo geht die SPD Leichlingen in den Kommunalwahlkampf

Lesezeit 3 Minuten
Die SPD Leichlingen hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Frank Steffes will wieder Bürgermeister werden.

Die SPD Leichlingen hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Frank Steffes will wieder Bürgermeister werden.

Frank Steffes will erneut Bürgermeister von Leichlingen werden.

Die SPD-Ortsvereine Leichlingen und Witzhelden schicken Bürgermeister Frank Steffes erneut ins Rennen ums Rathaus. Einstimmig hätten die Ortsvereinsmitglieder ihr Votum für den Spitzenkandidaten abgegeben, teilt die SPD im Nachgang zur Veranstaltung mit. „Zusammen Leichlingen bewegen“ sei das Motto, mit dem Steffes in den Wahlkampf gehen will.

Dort muss er sich Maurice Winter (CDU), Christian Paulitz-Erdmann (Grüne) und Lothar Esser (FDP) stellen, die ebenfalls Bürgermeister werden wollen. Vor fünf Jahren hatte Steffes ungemein knapp gegen Maurice Winter gewonnen.

Steffes hat mehrere Themenfelder ausgewählt, auf die er seinen Schwerpunkt setzen will. Auf Familie und Bildung zum Beispiel. Dazu gehöre unter anderem, mehr Kita- und OGS-Plätze zu schaffen. Schließlich gilt demnächst der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Steffes will zudem weiter in Schulbauten investieren. „Die Inklusion, nicht nur in den Förderschulen, muss weiter ausgebaut werden“, heißt es.

Leichlingen: Wichtige Entscheidungen stehen an

Das Thema ist für Steffes und ganz Leichlingen vielleicht dringender geworden, als es allen lieb war. Denn demnächst könnten neue PCB-Richtlinien gelten, von denen auch das Gymnasium betroffen wäre. Wichtige Entscheidungen, die das Schulzentrum Am Hammer betreffen, stehen also an. Der Rat hatte zuletzt schon beschossen, dass die Sekundarschule, die ebenfalls PCB-belastet ist, am Standort neu gebaut werden soll. Steffes hatte sich dafür ausgesprochen, den Neubau mit einer möglichen Sanierung oder eines Neubaus des Gymnasiums als Gesamtplanung zu sehen.

Steffes will unter den Schlagworten „Klima und Mobilität“ den Hochwasserschutz weiter ausbauen und die RB 48 verlässlicher gestalten. Er will zudem das 58-Euro-Ticket erhalten. In Sachen Freizeit benennt Frank Steffes Spielplätze, Sportangebote, Frei- und Hallenbad, Naherholung und Hofläden sowie das Jugendzentrum als „unverzichtbare Angebote für die Bürgerschaft“. Auch Einrichtungen wie die Musikschule oder die Stadtbücherei sollen erhalten bleiben, auch wenn sie laut Steffes finanzpolitisch zu den freiwilligen Angeboten zählen.

Bei allem, was der Bürgermeister auch in Zukunft vorhat, soll „Integration bei allen Herausforderungen“ berücksichtigt werden, zudem sollen alle Projekte „möglichst klimaneutral umgesetzt“ werden.

Roswitha Süßelbeck, die Leichlinger SPD-Vorsitzende, sieht in Steffes einen „starken, bürgernahen und qualifizierten Kandidaten“. Er habe in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er eine Verwaltung führen könne und immer ein offenes Ohr für die Menschen habe. Steffes führt auch die Reserveliste der SPD für die Wahl an, dahinter kommen die 16 Direktkandidaten der jeweiligen Wahlbezirke und dahinter weitere 23 Genossinnen und Genossen.

Für den Kreistag schlägt die SPD Leichlingen für den Kreiswahlbezirk 15 (Wahlbezirke westlich der Wupper) Roswitha Süßelbeck, für den Bezirk 16 (Stadtmitte, Balken, Junkersholz, Roderbirken und Unterberg) Jürgen Benting und für den Kreiswahlbezirk 17 (Oberleichlingen und Witzhelden) Wolfgang Legrand vor.