Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BeschlussStadt Leichlingen hinterfragt erhöhte Förderung für den Stadtsportverband

Lesezeit 2 Minuten
Der Eingang zum Rathaus in Leichlingen.

Der Eingang zum Rathaus in Leichlingen.

Die Stadt Leichlingen muss sparen, das könnte zulasten des Stadtsportverbandes gehen.

Rund drei Monate ist es inzwischen her, dass der Stadtsportverband (SSV) Leichlingen einen Neuanfang gewagt hat. Der alte Vorstand war zurückgetreten, es hatte internen Ärger gegeben, ein Neustart in Sachen Finanzen musste ebenfalls her. Dagmar Windmann steht seitdem an der Spitze des Verbandes. Jetzt steht dem Stadtsportverband ein wichtiger Schritt bevor. Der SSV und die Stadt müssen eine neue Kooperationsvereinbarung schließen.

Dagmar Windmann führt jetzt den Stadtsportverband Leichlingen.

Dagmar Windmann führt jetzt den Stadtsportverband Leichlingen.

Bisher hatte die Stadt den SSV mit 6000 Euro im Jahr gefördert. Auch dafür, dass der Verband sich um die Belegung der Sportstätten in Leichlingen kümmert. Eine Verdopplung der Förderung auf 12.000 Euro war bereits eingeplant, allerdings mit Sperrvermerk, weil ein Finanzkonzept des Vereins fehlte. Deshalb war die Vereinbarung Ende des vergangenen Jahres nicht mehr verlängert worden.

Leichlingen: Vorstand legt neuen Finanzplan vor

„Mit der Neuwahl des Vorstandes des Stadtsportverbandes am 29. Februar 2024 wurden zwischen Stadt und Stadtsportverband direkt Gespräche aufgenommen“, heißt es von der Stadtverwaltung. Der Stadtsportverband hat laut Stadt inzwischen den erforderlichen Finanzplan für eine neue Vereinbarung erstellt.

Kämmerer Thomas Knabbe will die Erhöhung der Förderung hinterfragen.

Kämmerer Thomas Knabbe will die Erhöhung der Förderung hinterfragen. (Archivfoto)

Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport am Montag und in der Folge der Stadtrat, sollen nun eine neue Kooperationsvereinbarung beschließen. Die Stadtverwaltung erklärt: „Eine neue Vereinbarung ist notwendig, damit der Stadtsportverband als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und dem organisierten Sport in Leichlingen wieder funktionstüchtig wird, Projekte initiiert und die Leistungen Leichlinger Sportlerinnen und Sportler aufzeigt und unterstützt.“

Was die Erhöhung der Förderung auf 12.000 Euro angeht, hat Stadtkämmerer Thomas Knabbe etwas einzuwenden. In einer Stellungnahme von ihm heißt es: „Es handelt sich um eine freiwillige Förderung, die aufgrund der aktuellen Haushaltssituation zu hinterfragen ist.“ Auch, weil es nun nicht mehr die Aufgabe des SSV sei, die Belegung der Sportstätten in Leichlingen zu verwalten. Die Verwaltung schreibt dazu: „Eine zentrale Aufgabe des Stadtsportverbands war bisher die Vergabe der Sportstätten. Dieser Punkt findet in der neuen Vereinbarung keine Berücksichtigung mehr, sodass die Vergabe der Sportstätten nun auch langfristig in den städtischen Aufgabenbereich fällt.“