Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Theater, Ausstellung, KonzertWas in Leichlingen im Frühjahr los ist

Lesezeit 2 Minuten
Das Bürgerhaus Am Hammer in Leichlingen.

Das Bürgerhaus Am Hammer in Leichlingen.

Ein Überblick über die kommenden kulturellen Veranstaltungen in Leichlingen.

Ein Kindertheater mit „Käpten Knitterbart“, die 21. Auflage des Tauftagskonzerts, Kabarett und der 120. Geburtstag der Bergischen Kunstgenossenschaft. Ein Überblick über die kommenden kulturellen Veranstaltungen in Leichlingen.

„Käpten Knitterbart und seine Bande“ kommen am Sonntag, 23. März, ins Kinder- und Jugendzentrum an der Oskar-Erbslöh-Straße 24. Das Kindertheater ist geeignet für Jungs und Mädchen ab fünf Jahren und basiert auf einem Bilderbuch von Cornelia Funke und Kerstin Meyer. Los geht es um 15 Uhr, Einlass ist eine Viertelstunde früher.

„Käpten Knitterbart“ segelt mit seiner Crew um den Fiesen Freddy, den Kahlen Knut, Harald, die Holzhand, den Blauen Hein, den Buckligen Bill und noch 20 weitere Piraten über die Meere: „Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute wie Wackelpudding.“ Ein Schiff hätte Knitterbart allerdings besser vorbeifahren lassen. Das, auf dem sich das Mädchen Molly befindet, „das dafür sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst mal so richtig schlottert“.

Leichlingen: Tauftagskonzert für Johann Wilhelm Wilms

Zum 21. Tauftagskonzert für Johann Wilhelm Wilms laden für Sonntag, 30. März, der Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden und die Stadt Leichlingen in die evangelische Kirche Witzhelden ein. Wilms war ein Zeitgenosse von Beethoven und Mozart und wurde in Witzhelden geboren. Die städtische Musikschule ist nach ihm benannt. In Deutschland geriet der Komponist allerdings eher in Vergessenheit. Das soll mit den Tauftagskonzerten geändert werden. In diesem Jahr kommt das Mantago Quartett aus Den Haag nach Witzhelden.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten gibt es unter 02175/992105 oder per E-Mail an kulturinfo@leichlingen.de.

„Ein Wicht am Ende des Tunnels“ heißt das Programm von Thilo Seibel, das der Kabarettist am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Am Hammer präsentiert. „Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel. Krieg, Klima, Lobbyismus, Hühnerwarnwesten, FDP – hört das denn nie auf?“, heißt es in der Ankündigung.

Thilo Seibel bringe sein „politisches Kabarett in seiner unverwechselbaren Art auf die Bühne“, emotional mitreißend, aber sauber recherchiert, realistisch, aber amüsant. „Und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jeden Tunnels.“

Die Bergische Kunstgenosschenschaft wird in diesem Jahr 120 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt einer der ältesten Kunstvereine in Deutschland einen Einblick in sein Gesamtwerk. „Kunst regional und überregional zu fördern und den kulturellen Austausch zu fördern“, das sei seit der Gründung 1905 das Ziel der BKG. 34 Mitglieder hat der Verein derzeit, unter anderem aus Leichlingen.