Die geplante Skate-Anlage könnte in den Stadtpark auf den ungenutzten Sportplatz verlegt werden.
Weil die Stelze erweitert wirdIn Autobahnnähe wird der Platz bald eng in Leverkusen
Die Skaterbahn unter der Stelzenautobahn wird irgendwann vor dem Beginn des geplanten Autobahnausbaus abgeräumt werden müssen. Nur wohin sollen die Rampen, Hohlkehlen und Hindernisse verlegt werden? Ein Bündnis aus der Fraktionen von SPD, CDU, Grüne und der Einzelvertreterin Gisela Kronenberg schlägt vor, die Bahn auf den ungenutzten Sportplatz des Ballspielvereins (BV) Wiesdorf in den Stadtpark zu verlegen. Alternativ könne die Verwaltung aber auch einen besseren Platz vorschlagen.
Es sei wichtig, die Bahn für junge Menschen zu erhalten. Aufgrund der Planungen zum Autobahnumbau bedürfe es eines neuen Ortes für die Skateranlage, heißt es im Antrag. Die Verwaltung soll einen Ort suchen, der zentral und gut erreichbar sein müsse, um Jugendliche weiterhin „im Herzen der Stadt“ zusammenbringen zu können.
Es ist schön unter der Leverkusener Stelze: Bei Regen vor allem
Einen adäquaten Ersatz zu finden, wird schwer werden, weil der jetzige Platz unter der Stelze bei Regenwetter unschlagbare Vorteile bietet, auch wenn Miesepeter einwenden können, dass die Luft dort unter der A1 und unmittelbar neben dem Europaring Feinstaub-geschwängert sein könnte.
Die Luftqualität dürfte im Stadtpark zwar um Klassen besser sein, aber um so etwas kümmern sich Jugendliche in der Regel nicht. Und die Verwaltung hat offenbar auch etwas anderes mit dem alten BV-Platz vor.
In der gesamten Umgebung der Autobahn werden die Folgen durch die Verbreiterung der Stelze aufs Doppelte erheblich sein: Südlich der Autobahntrasse dürfte die Baustelle der Autobahn GmbH eingerichtet werden, das ist eigentlich allen Beteiligten jetzt schon klar. Wie viel Fläche die Autobahn genau beanspruchen wird, das wird man erst etwa Ende 2027 beim Planfeststellungsverfahren zur Erweiterung der Stelze erfahren.
Klar ist: Es wird wohl Sportfläche wegfallen, etwa dort, wo der SC-Leverkusen – früher hieß er VfL – seine Kabinen und den Kunstrasenplatz hat; von Bayer 04 ganz zu schweigen. Die neue Fahrspur soll im Süden neben der bestehenden Autobahn gebaut werden und nach dem Abbruch der alten Stelzenautobahn hydraulisch als Ersatz an ihren Platz geschoben werden.
Die Stadtverwaltung hat zu dem Ansinnen der Fraktionen eine Stellungnahme geschrieben: Der stillgelegte BV-Sportplatz im Stadtpark gehöre zum Sondervermögen des Sportparks Leverkusen. Weiter heißt es dort: „Im Hinblick auf die Planungen der Autobahn GmbH kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Sportplatzanlage als solche wieder benötigt werden würde.“ Der BV-Platz steht, wie der Stadtpark, unter Landschaftsschutz, anders als die Sportfläche an der Stelze, auf der auch Bayer 04 trainiert. Der Chef im Grünflächenamt, Ulrich Hammer, sagte am Donnerstag im Umweltausschuss: „Im Landschaftsschutzgebiet können Sie nicht mal eine Bank hinstellen.“
In der Stadtverwaltung findet man zwar, es sei zu früh, jetzt schon über das Thema nachzudenken, zu bedenken sei bei der Suche nach einem neuen Skatepark, dass sie nicht nah an Wohngebieten liegen dürfe. In der Verwaltung soll man sich jetzt Gedanken über den Standort machen, so der Auftrag aus dem Umweltausschuss. Das bestätigte am Montag auch der Stadtentwicklungsausschuss in seiner Sitzung.