AboAbonnieren

StatistikSchwächelnde Konjunktur lässt Arbeitslosenzahlen in Leverkusen steigen

Lesezeit 2 Minuten
Die Arbeitsagentur an der Heinrich-von-Stephan-Straße in Leverkusen.

Die Arbeitsagentur an der Heinrich-von-Stephan-Straße in Leverkusen.

Wie so oft im Winter steigt die Arbeitslosigkeit – auch bei uns in Leverkusen. Die aktuelle Lage begünstigt den negativen Saisontrend.

Im Januar gab es mehr Arbeitslose in Leverkusen. Grundsätzlich sei der Anstieg saisonbedingt, erklärt die Leiterin der Arbeitsagentur in Bergisch Gladbach, zu der auch Leverkusen gehört, Nicole Jordy. Im Winter steigen die Arbeitslosenzahlen oftmals.

Der diesjährige Anstieg werde aber aber „durch die aktuellen konjunkturellen Herausforderungen und die laufende Transformation am Arbeitsmarkt verstärkt“, sagt Jordy. Die Unternehmen würden sich auch weiterhin bei der Schaffung neuer Stellen zurückhalten, was sich in der geringen Zahl an gemeldeten Arbeitsplätzen widerspiegele.

Leverkusen: Arbeitslosenquote liegt bei 7,8 Prozent

In Leverkusen waren im Januar 6.885 Menschen arbeitslos gemeldet, 365 Personen mehr (sechs Prozent) als im Dezember und 389 Personen beziehungsweise sechs Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,8 Prozent und lag mit 0,4 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 7,4 Prozent. Die einzelnen Entwicklungen: Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1334 Personen neu arbeitslos. Davon kamen 569 Personen direkt aus einer Erwerbstätigkeit. 974 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, allerdings nahmen lediglich 279 von ihnen eine Erwerbstätigkeit auf.

Die meisten Menschen, die aktuell in Leverkusen arbeitslos sind, kommen aus dem Bereich Grundsicherung: Demnach wurden durch das Jobcenter 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut, heißt es bei der Arbeitsagentur.

Der Fachkräftemangel hat sich auch 2025 nicht in Luft aufgelöst: Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende, schreibt die Arbeitsagentur. 237 Stellen wurden im Januar in Leverkusen neu gemeldet (40 weniger als im Vormonat, aber 39 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1293 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.