Der Abgang von Daniel Koch bringt zwei neue Chemie-Manager in Schlüsselpositionen.
FührungspositionenCovestro sortiert sich in Leverkusen neu

Philip Bahke wird neuer Produktionschef aller Covestro-Werke in NRW. Erfolgt auf Daniel Koch.
Copyright: Covestro
Daniel Koch geht Ende Januar auf eigenen Wunsch; Covestro verändert daraufhin seine Organisation: Philip Bahke ist neuer Leiter des NRW-Standortverbunds von Covestro, Yun Chen übernimmt Kochs Rolle als Leiter des Segments Performance Materials in Europa.
In einer Mitteilung beschreibt Covestro Bahkes Position als „Schlüsselrolle“, in der er die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion weiter stärken und die Transformation der Standorte in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vorantreiben soll. Zugleich übernimmt Bahke die Leitung des Produktionsstandorts Dormagen. Dort folge der 48-Jährige auf Susanne Buchholz, die mit dem Jahresbeginn die Leitung des Covestro-Standorts Antwerpen übernommen hat.
Neuer NRW-Leiter hat bei Bayer angefangen
„Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Führungsaufgabe in Nordrhein-Westfalen. Die hiesigen Werke stehen für fast 30 Prozent der weltweiten Produktionskapazität von Covestro – damit sind sie ein wichtiger Hebel für den Erfolg des gesamten Unternehmens“, so Bahke.
Alles zum Thema Leverkusen Chempark
- Leverkusener Projekt Wie Covestro mit Künstlicher Intelligenz effizienter werden will
- Energiewende Ökostrom von der Schwäbischen Alb für den Chempark Leverkusen
- Chemie-Explosion in Leverkusen Currenta durfte giftiges Löschwasser in Rhein leiten
- Dienstwagen Leverkusener Konzerne Bayer muss Tesla gar nicht boykottieren
- Nach Chempunkt-Ende Currenta setzt in Leverkusen auf Sprechstunden statt Bürozeiten
- Bürrig Wie Currenta einen sanierungsbedürftigen Deich in Leverkusen los wurde
- Proben Greenpeace findet immer noch viele Ewigkeitschemikalien im Rhein bei Leverkusen
Er hat vor knapp zwei Jahrzehnten bei Bayer angefangen, zunächst bei der damaligen Bayer Technology Services gearbeitet, später wurde Bahke Senior Expert für Basis-Isocyanate bei Bayer Material Science, aus der später Covestro wurde. 2013 wechselte er für drei Jahre als Betriebsleiter nach Amerika. Danach übernahm er verschiedene Führungsaufgaben bei Covestro in Leverkusen. Zuletzt leitete Bahke von 2021 bis 2024 das operative Geschäft der Geschäftseinheit Elastomers. In dieser Zeit war er für verschiedene Werke und Anlagen in China, Thailand und Europa verantwortlich.

Yun Chen leitet ab 1. Februar Covestros Europas Produktion für Performance Materials.
Copyright: Covestro
Daniel Kochs Nachfolger als Leiter der Produktion der großen Sparte Performance Materials in ganz Europa übernimmt am 1. Februar Yun Chen. Zuvor hatte er dieses Geschäft in der Region Asien/Pazifik geleitet. Der Chemieingenieur mit chinesischen Wurzeln hatte seinen Doktortitel in Darmstadt erworben und danach bei Bayer in Uerdingen angeheuert. Chen ist seit 1994 im Konzern.
Hermann Dörholt, der die gesamte Einheit Performance Materials bei Covestro leitet, nutzte den Wechsel für einen Dank an Daniel Koch. Er habe für den Kunststoff-Konzern „hervorragende Arbeit“ geleistet. Seinen Nachfolger beschrieb Dörholt als „ideale Besetzung für diese wichtige Position“. Yun Chen habe Führungskompetenz und umfassende Industriekenntnisse. Mit seiner Erfahrung und seinem internationalen Blickwinkel könne er „unsere europäischen Standorte erfolgreich durch die aktuellen Herausforderungen führen und weiterentwickeln“.

Daniel Koch verlässt Covestro auf eigenen Wunsch
Copyright: Covestro
Zu Chens Stationen gehört das große Werk in Caojing bei Schanghai, wo er 2001 als Betriebsleiter die Polycarbonat-Produktion mit aufbaute und ab 2008 die Produktions- und Technikleitung der entsprechenden Geschäftseinheit übernahm. 2017 wurde er von Covestro zum Leiter des Standorts berufen. Er ist der größte auf der Welt. 2021 übernahm er zusätzlich die Rolle des Produktionsleiters Performance Materials Asien-Pazifik.
Chen sieht „die chemische Industrie in Europa vor zahlreichen Herausforderungen und befinde sich wie Covestro mitten in einer Transformation“. Die aktuelle Lage biete „auch zahlreiche Chancen, etwa durch den verstärkten Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz“.