Konzerne und Mittelständler schreiben im Rahmen einer Chemcologne-Aktion Führungspositionen aus.
Chemcologne-AktionLeverkusens Chemiefirmen lassen Schüler in Spitzenjobs hineinschnuppern

In den Unternehmen der Chemischen Industrie sieht es heute anders aus als früher. Im Sommer 2023 erfuhr das der Schüler Henk Willemsen bei Saltigo (links). Er war im Rahmen von „Meine Position ist spitze“ stellvertretender technischer Betriebsleiter bei Saltigo. Diese Aufgabe hat sonst Tatjana Berg (rechts)
Copyright: Lena Schmitz
Man kann in die Logistik hineinriechen, Instandhaltung kennenlernen, neue Technologien bewerten, sich mit Geschäftsleitung und Juristerei befassen, eine Tankfarm leiten oder einen ganzen Standort: nämlich den von Bayers Agrochemie-Zentrale in Monheim. Die von der Branchenorganisation Chemcologne erdachte Aktion „Meine Position ist spitze“ geht im Sommer in die nächste, die elfte Runde. Insgesamt machen diesmal 26 Chemieunternehmen mit. Sie bieten jungen Leuten 44 führende Positionen an.
Im Chempark Leverkusen hat diesmal der Silikon-Spezialist Momentive die meisten Führungsjobs im Schnupper-Angebot. Am 9. September können dort drei Schülerinnen oder Schüler wichtige Aufgaben übernehmen – jeweils natürlich assistiert von den Inhabern dieser Stellen: Der Technology Scouting Leader soll neue Technologien identifizieren und bewerten, „die das Potenzial haben, das Unternehmen voranzubringen“, so die Beschreibung. Der Manager für die Instandhaltung hat neben dem Tagesgeschäft die Aufgabe, diesen teuren Sektor in der Produktion zu verbessern, vor allem also effizienter zu machen. Und Momentives Geschäftsführer in Leverkusen ist nicht nur verantwortlich für das große Ganze, er leitet auch die Rechtsabteilung des Silikon-Herstellers. Der kam vor Jahrzehnten nach Leverkusen, weil er ein Joint-Venture von Bayer und General Electric war.
Einen Tag Geschäftsführer sein
Auch der Logistik-Spezialist Talke-Emmerich schreibt im Rahmen von „Meine Position ist spitze“ den Posten des Geschäftsführers in Leverkusen aus. Das Unternehmen besorgt Abfüllung, Lagerung und weltweiten Transport für die Chemie-Produzenten nicht nur in Leverkusen, sondern auch in Dormagen und Düsseldorf. Dafür braucht das Unternehmen allein an diesen Standorten rund 400 Leute. Arbeitstag ist der 23. Juli.
Alles zum Thema Leverkusen Chempark
- „Traut euch, Rollen aufzubrechen“ Leverkusener haben bei ihren Berufen keine Probleme mit Rollenklischees
- Kunststoff-Konzern So macht KI ein Covestro-Labor in Leverkusen schneller
- Chemiekonzern Wie Lanxess mit KI in Leverkusen schon Millionen gespart hat
- Städtische Museums-Lok E11 wartet im Chempark Leverkusen auf die letzte Heimfahrt
- Leverkusener Konzern Covestro setzt beim Bahn-Transport auf Ökostrom und Biodiesel
- Rund ums Bayer-Kreuz In Leverkusen sind Läufer-Asse, Familien mit Kindern und Hunde am Start
- Leverkusener Konzern Covestro-Chef will „Innovation innovieren“
Nicht in Leverkusen, aber in seiner Zentrale am rechten Kölner Rheinufer hat Lanxess eine spannende Führungsposition ausgeschrieben. Für einen Tag kann ein junger Mensch dort den Leiter für die Geschäftsentwicklung und Künstliche Intelligenz geben. Wie viel Musik in diesem Thema auch für Leverkusen steckt, hat gerade Jens-Christian Blad berichtet. Am 15. Juli ist dieser Arbeitstag.
Wer sich für einen der Führungjobs im Chemie-Sektor bewerben möchte, macht das am besten über die von Chemcologne eingerichtete Internetseite meine-position-ist-spitze.de.