Ein Kahlschlag unterhalb von Meckhofen in Leverkusen war für den Hochwasserschutz nötig, heißt es von der Stadt.
Viele Bäume gefälltKahlschlag in Meckhofen musste sein – sagen die TBL

Gerodet: das Regenrückhaltebecken in Steinbüchel unterhalb von Meckhofen.
Copyright: Ralf Krieger
Baumstümpfe statt schöner Hartholzbäume: Sah die Senke neben dem Fuß- und Radweg zwischen der Meckhofener Sonnenuhr und dem Bohofsweg zuvor nach einem richtig kleinen Wald aus, ist sie nun kahl. Tatsächlich ist sie ein Rückhaltebecken, das den Regen von den Straßen der Siedlung Meckhofen zwischenspeichern soll, wenn es besonders stark gießt. Meckhofen liegt im Einzugsbereich für den Ophovener Weiher und Schlebusch.
Offenbar ist man bei der Stadt beim Thema Hochwasser sensibel geworden. Das Überlaufbecken sei zugewachsen gewesen, sagt Hans-Michael Bappert von den TBL (Technische Betriebe Leverkusen) und man habe das Fassungsvermögen wieder herstellen müssen, um die Funktionalität zu erhalten. Eine Leserin hatte sich gemeldet und den ihrer Meinung nach überflüssigen Kahlschlag beklagt.