Der Opladener Landwirt, auf dessen Feld die Stadtverwaltung unter anderem eine neue Feuerwache im Landschaftsschutzgebiet bauen will, bekommt Unterstützung.
Protest gegen Feuerwache OpladenGekündigter Landwirt findet Unterstützung

Am von der Stadtverwaltung angepeilten Grundstück für die Feuer- und Rettungswache hat Opladen Plus ein Großplakat auf das Feld von Landwirt Schlieper aufgestellt.
Copyright: Ralf Krieger
Die Partei Opladen Plus hatte sich bereits im Stadtrat gegen den Bau einer neuen Feuerwache im Landschaftsschutzgebiet zwischen Opladen und Rheindorf an der Solinger Straße ausgesprochen. Jetzt haben sie gemeinsam ein Plakat aufgestellt, „damit die Leute mal sehen können, auf welche Wiesen und Felder die Stadtverwaltung die Wache eigentlich hinstellen will“, sagt Opladen-Plus-Chef Markus Pott. „Neue Feuerwache hier?“, lautet die Aufschrift, das Plakat zeigt ein Luftbild des Landes, das überbaut werden könnte.
Machbarkeitsstudie soll kommen
Stand der Dinge ist, dass eine technisch-planerische Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden soll. Vorgabe: Die Versiegelung will man auf ein notwendiges Maß beschränken, die gleiche Fläche soll woanders entsiegelt werden. Das ist eine Aufgabe, der sich die Stadt im Klimanotstand wahrscheinlich sowieso auf kurz oder lang stellen muss.
Zumal auch die Bebauung des neu erworbenen Grundstücks weiter in Richtung Rheindorf auf der nördlichen Seite der Solinger Straße auf lange Sicht ansteht: Die liegen in derselben Frischluftschneise, die in Sommernächten Rheindorf kühlt. Zudem hat die Stadt frühzeitig die Pachtverträge mit Landwirt Schlieper gekündigt. Die Familie will ein Feld nicht verkaufen, das im anvisierten Baugebiet liegt. Sie müssten dann wohl enteignet werden. Diese Punkte werden kritisiert.
Das Vorhaben, neben der Feuerwehr mindestens Werkstätten der TBL (Technische Betriebe Leverkusen) umzusiedeln, soll die Verwaltung auch noch einmal prüfen.