Gewerbesteuer in LeverkusenBürgerliste will schnell frische Zahlen

Wie viel Gewerbesteuer fließt noch beim fast halbierten Hebesatz? Die Bürgerliste will, dass der Kämmerer zeitnah informiert.
Copyright: Ralf Krieger
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Wie viel Gewerbesteuer fließt noch beim fast halbierten Hebesatz? Die Bürgerliste will, dass der Kämmerer zeitnah informiert.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Nach der drastischen Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes müssen die Einnahmen besser kontrolliert werden. Das fordert die Bürgerliste. Kämmerer Markus Märtens soll deshalb bald nach den vierteljährliche Erhebungen zum Steueraufkommen die Politiker über die Zuflüsse von den Unternehmen informieren. Jeweils am 15. Februar, Mitte Mai, im August und im November gibt es derartige Erhebungen.
Zur ersten Gewerbesteuer-Erhebung Mitte Februar fordert die Bürgerliste zudem einen detaillierten Vergleich zu früher. Bis Ende 2019 lag der Hebesatz bei 475 Prozentpunkten, seit Jahresbeginn sind es nur noch 250.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Nach der drastischen Gewerbesteuersenkung durch eine große Mehrheit unseres Rates ist es notwendig, dass die Rats- und Bezirksgremien immer möglichst aktuell und umfassend über die Finanzlage unserer Stadt informiert sind“, begründet Erhard Schoofs den Antrag. Der Fraktionschef der Bürgerliste möchte vom Kämmerer auch über die mittelfristige Finanzplanung informiert werden.