Das Treffen findet am 10. März in der Wiesdorfer Bürgerhalle statt.
Anwohnende sind eingeladenIdeen-Werkstatt zum Leverkusener Businessquartier

Das Businessquartier aus der Luft
Copyright: SWM
Das Businessquartier an der Niederfeldstraße soll zu einem „Zentrum für die Tech-Community, für Unternehmen und Start-ups“ werden, schreibt die Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (SWM). Außerdem soll gleichzeitig ein attraktives Umfeld für die Beschäftigten und eine Verbindung im Stadtgefüge zwischen Rhein und Innenstadt entstehen.
Leverkusener zu Ideen-Werkstatt aufgerufen
Anwohnerinnen und Anwohner sollen sich an der Planung beteiligen können. Im Rahmen des städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb ist jeder zu einer „Ideen-Werkstatt“ eingeladen. Diese findet am Montag, 10. März, ab 16 Uhr in der Wiesdorfer Bürgerhalle Hauptstraße 150, statt.
Im Fokus stehen vier Themenschwerpunkte mit diversen Fragestellungen:
- Städtebau und Gestaltung, mit der Beispielfrage: Welche Aspekte der Quartiersgestaltung sind Ihnen besonders wichtig?
- Grün- und Freiraum, mit der Beispielfrage: Welche Maßnahmen zur Begrünung des Businessquartiers sind Ihnen besonders wichtig?
- Mobilität und Verkehr, mit der Beispielfrage: Am Gebiet enden die Straßen „Kreuzhof“ und „Niederfeldstraße“ in einer Sackgasse. Was wünschen Sie sich als Anwohnende?
- Welche innovativen und umweltfreundlichen Lösungen können Sie sich vorstellen?
Planerinnen und Planer der SWM sowie externe Architekten werden anwesend sein, um die Impulse festzuhalten. Dieser erste Ideen-Pool wird ergänzt um eine digitale Umfrage, die ab dem 10. März 2025 auf der Homepage der SWM online geschaltet wird. Auch über diesen Weg ist jede Meinung willkommen.
Danach werden die Eingaben sortiert und zusammengeführt, um die Vielfalt der Wünsche den Architektenbüros auszuhändigen, die sich an dem folgenden Wettbewerb beteiligen möchten.