Politiker fordern eine schnelle Entsiegelung der Fläche in Rheindorf, schattenspendende Bäume und einen Schulgarten.
Gesamtschule Leverkusen„Der Schulhof ist eine Betonwüste ohne Aufenthaltsqualität“

Schulhof Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Rheindorf am Standort Deichtorstraße
Copyright: CDU Lev
Der klassische Schulhof ist betoniert oder gepflastert, enthält vielleicht ein paar steinerne Tischtennisplatten oder Klettergeräte, im besten Fall noch einen Schulgarten. Mit Aufenthaltsqualität hat das aber wenig zu tun, vor allem an heißen Sommertagen. Mit Klimaschutz schon gar nicht. Schulhofentsiegelung ist das Zauberwort, am Lise-Meitner-Gymnasium ist das bereits umgesetzt, die Quettinger Grundschule Herderstraße soll folgen.
Nun fordert die CDU, das auch schnellstmöglich an der Rheindorfer Käthe-Kollwitz-Gesamtschule durchzusetzen. In einem Antrag fordert die CDU den Rat auf, die Betonwüste zu entsiegeln, einen Schulgarten anzulegen, schattenspendende Bäume zu pflanzen und die Spiel- und Aktivitätsgerätschaften zur Pausengestaltung neu zu gestalten. „Wer sich fragt, ob das nötig ist, braucht nur ihr Luftbild anzuschauen“, bekräftigt Heike Bunde (SPD) im Schulausschuss. „Der Schulhof ist eine Katastrophe, mit keinerlei Aufenthaltsqualität.“
Doch auch wenn dem niemand widerspricht, möchte Valeska Hansen (FDP), dass die Stadt sich alle Schulhofe dahingehend anschaut – und für die Gesamtschule möchte sie zumindest wissen, was das kosten soll. „Das ist mir egal“, geht Bernhard Marewski (CDU) wirsch dazwischen. Auf diesem Schulhof müsse dringend etwas gemacht werden, egal, was das kostet.
Der Stadt ist die Baustelle bekannt. „Ich bin schon seit letztem Jahr mit der Schulleitung dazu in Kontakt“, sagt Silke Thyssen, Leiterin Planung und Bauausführung im Fachbereich Stadtgrün. Auch die Schülerinnen und Schüler hätten bereits Ideen entwickelt. Diese „Schulhofträume“ sollten dringend in ein Konzept mit eingebunden werden, mahnt Marewski. „Das ist selbstverständlich“, beruhigt Thyssen, ebenso, dass der Fachbereich auch die anderen Schulhöfe im Blick hat.
Den CDU-Antrag unterstützt der Schulausschuss damit mehrheitlich, sollte der Stadtrat dem in seiner Sitzung am 5. Juni auch zustimmen, geht der Vorschlag in die nähere Planung.
„Wie war’s in der Schule?“ Abonnieren Sie hier unseren Newsletter für Familien und Lehrende in der Kölner Region – immer mittwochs.