Karneval in Corona-ZeitenLeverkusener Karnevalisten halten Züge für unrealistisch

Tausende Zuschauer am Wegesrand beim Schlebuscher Zug in diesem Jahr.
Copyright: Ralf Krieger
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Sie haben noch kein Konto?
Tausende Zuschauer am Wegesrand beim Schlebuscher Zug in diesem Jahr.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Wie die nächste Session aussehen wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Festausschusspräsident Uwe Krause betont, es sei abhängig von den Ländern und Kommunen und letztendlich auch vom Oberbürgermeister, wie sich die nächste Session gestalten werde. „Ich persönlich glaube nicht, dass Züge laufen werden“, sagte er. In Leverkusen würden 30 000 Menschen teilnehmen. „Wie sollen wir da den Sicherheitsabstand gewährleisten?“
Das könnte Sie auch interessieren:
Genau wie Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees in Köln, rät Krause aber den Karnevalsvereinen, erst einmal normal zu planen – solange bis eine offizielle Absage komme. „Klar ist, dass der Karneval nicht mehr so wird wie zuvor, nicht mehr so unbeschwert“, gibt Stefan Hebbel, Präsident von den Opladener Neustadtfunken seine Einschätzung: Nach aktuellem Stand könne man Züge nicht stattfinden lassen. Aber: Es sei auch zu früh, um alles abzusagen, betont er. (aga)