Viele Veranstaltungen haben inzwischen auf der neuen Fläche stattgefunden. Das hat allerdings auch negative Auswirkungen.
Alter StadtparkGrüne Leichlingen fordern umfassende Informationen zu Veranstaltungsfläche

Auf der stark in Mitleidenschaft gezogenen Rasenfläche im alten Stadtpark in Leichlingen wird neuer Rasen gesät.
Copyright: Niklas Pinner
Die Veranstaltungsfläche im neu gestalteten Alten Stadtpart in Leichlingen wird immer mehr zum Politikum. Jetzt hat die Grünen-Fraktion eine Anfrage an die Verwaltung um Bürgermeister Frank Steffes geschickt, in der sie umfassende Informationen zur Zukunft der Fläche im Alten Stadtpark fordert.
Nach der Eröffnung des Parks hatte sich die Fläche bis zuletzt als beliebtes Veranstaltungsareal erweisen. Kunst- und Klangmeile, Fußball-Europameisterschaft, Weinfest, Karneval und mehr – ständig war was los im Leichlinger Ortskern. Das hatte allerdings nicht nur positive Auswirkungen. Zuletzt hatte sich im Stadtrat eine unmittelbare Anwohnerin über Lärm beschwert, der Schotterrasen hatte die Veranstaltungen auch nicht überstanden. Der wird derzeit wieder neu gesät, wie die Verwaltung zuletzt mitgeteilt hat.
Immer wieder erreichten die Fraktion Rückfragen und Hinweise aus der Bevölkerung zum Thema, schreiben in der Anfrage Wolfgang Müller-Breuer (Fraktionsvorsitzender) und Christian Paulitz-Erdmann (Bürgermeisterkandidat). Sie wollen wissen, wie viele Veranstaltungen in Leichlingen in diesem Jahr noch stattfinden, auch im Hinblick auf die Entlastung des Parks durch das Brückerfeld oder die Balker Aue.
Leichlingen: Anwohner berichten von beschädigten Beeten
Anwohner hätten der Fraktion berichtet, dass auch Beete und Pflanzflächen neben dem Rasen stark beschädigt worden seien. „Wer übernimmt die Kosten für deren Wiederherstellung – der Veranstalter oder die Stadt“, wollen die Grünen wissen. Ebenso, wie viel die aktuelle Nachsaat koste und wer sie bezahle.
In Sachen Lärmbelastung will die Fraktion wissen, ob es dokumentierte Lautstärkemessungen für die Karnevalsveranstaltungen gegeben habe und ob die zulässigen Veranstaltungszeiten eingehalten worden seien. Zudem beklagen sie „überquellende Müllcontainer und herumliegenden Müll“ nach Veranstaltungen, der teils mit Verzögerung beseitigt werden musste. Besonders um die Mobilstation hätten „tagelang Glas und Müllreste“ herumgelegen.
Die Stadt hatte zuletzt erklärt, dass bis Juni erst einmal keine Veranstaltungen auf der Fläche im Alten Stadtpark stattfinden sollen. Erst einmal solle der frisch eingesäte Rasen wachsen, deshalb ist das Betreten derzeit auch verboten. Grundsätzlich wolle man die Veranstaltungen dort entzerren, hatte Bürgermeister Frank Steffes bereits bekanntgegeben. Die Zeiten zwischen den einzelnen Veranstaltungen seien zu kurz gewesen, hatte die Verwaltung zuletzt eingestanden.
„Wir haben dem Rasen keine Chance gegeben, richtig anzuwachsen“, hatte Steffes dem „Leverkusener Anzeiger“ mitgeteilt, als die Bürgerliste Witzhelden-Leichlingen sich über den Zustand des Rasens beklagt hatte. Zudem, so der Bürgermeister, habe man die Fläche schnell freigeben wollen, weil die Nachfrage hoch war.