Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bericht über StationsqualitätLeverkusens Bahnhöfe kämpfen mit Graffitis

Lesezeit 2 Minuten
Die Aufzüge am Bahnhof Leverkusen-Mitte in Wiesdorf sind inzwischen in Betrieb, definitiv ein Pluspunkt in der Bewertung.

Die Aufzüge am Bahnhof Leverkusen-Mitte in Wiesdorf sind inzwischen in Betrieb, definitiv ein Pluspunkt in der Bewertung.

Der Nahverkehrszweckverband „Go Rheinland“ hat seinen Bericht über die Stationsqualität für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Die gute Nachricht vorneweg: Es gibt in Leverkusen keinen Bahnhof, den die Vertreter von „Go Rheinland“ als „inakzeptabel“ bewerten. Zweimal im Jahr kontrolliert ein Team die Qualität ihrer Bahnstationen im Verbreitungsgebiet und veröffentlicht die Ergebnisse. Von der Beschilderung, über den Wetterschutz, die Abfallbehälter und die Beleuchtung bis hin zu Aufzügen und Fahrkartenentwerter werden überprüft – insgesamt sind es 21 Aspekte, die an 198 Stationen bewertet werden. Und die noch mal aufgeteilt in Funktionalität, Sauberkeit und Erscheinungsbild.

Unter den Leverkusener Bahnhöfen schneidet der in Rheindorf am besten ab. Mit einer Bewertung von 97,63 Prozent bekommt er das Siegel „sehr gut/ausgezeichnet“. Lediglich das Erscheinungsbild der Aufzüge ist laut „Go Rheinland“ inakzeptabel. Leichte Abzüge gibt es beim Wetterschutz und beim Erscheinungsbild des Fahrkartenautomaten.

Leverkusen: Maue Bewertungen für Küppersteg und Manfort

Mit 96,93 Prozent knapp hinter Rheindorf und in der Bewertungskategorie „ordentlich/akzeptabel“ landet der im Herbst 2023 fertig ausgebaute und sanierte Bahnhof Mitte. Hier bemängeln die Tester die Funktionalität des Fahrkartenentwerters und die Graffiti am Zugang zum Bahnhof. Für den inzwischen installierten und in Betrieb gegangenen Aufzug gibt es keine Bewertung. Vermutlich waren die Tester vor Inbetriebnahme dort. Das hätte wohl noch ein paar Pluspunkte mehr bedeutet.

Der Halt Leverkusen-Chempark bekommt insgesamt 93,56 Prozent, ist also auch noch „ordentlich/akzeptabel“. Inakzeptabel seien allerdings Graffitis am Bahnhof, dazu die Funktionalität des Fahrkartenentwerters und die Sauberkeit des Aufzugs.

Lediglich „entwicklungsbedürftige/noch akzeptable“ Gesamtbewertungen gibt es für die Bahnhöfe in Küppersteg (85,74) und Manfort (85,58). Das Erscheinungsbild von Beschilderung, Vitrinen, Fahrkartenautomat, Aufzug und Wetterschutz sei in Küppersteg nicht akzeptabel. Und wie in allen Leverkusener Bahnhöfen außer Rheindorf gibt es Abzüge durch Graffiti. In Manfort sollen zudem die Fahrkartenautomaten und -entwerter ein Problem sein, auch das Erscheinungsbild der Sitzgelegenheiten stört die Leute von „Go Rheinland“.

Für den Bahnhof in Leichlingen gibt es den Wert von 94,53 Prozent. Hier beklagen die Prüfer die Beschilderung und Graffitis am Bahnhofszugang.