Die Aktion findet zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai, statt.
DöhnhoffstraßeStadt Leverkusen bietet Blick hinter die Kulissen des Quartierstreffpunkts

Die Sanierung der Alten Feuerwache ist abgeschlossen. (Archivfoto)
Copyright: Anica Tischler
Die Sanierung der alten Feuerwache ist abgeschlossen, ebenso der Neubau der Mensa für den offenen Ganztag an der Dönhoffstraße. Noch nicht fertig ist allerdings die Multifunktionshalle, die dort, am neuen Quartierstreffpunkt Dönhoffstraße, entstehen soll. Wie es dort gerade aussieht, können sich Interessierte am Samstag, 10. Mai, am Tag der Städtebauförderung, ansehen.
Oberbürgermeister Uwe Richrath wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr eröffnen, danach ist eine Ansprache von Bezirksbürgermeisterin Michaela Di Padova geplant. Im Anschluss gibt es eine Führung über das Gelände. Stefan Karl, der Leiter des Fachbereichs Planung bei der Stadt, und Jan Schmandt von Stadtgrün erklären die Planungen und den Stand der Dinge für die Multifunktionshalle und die Außenanlage. Auch eine Besichtigung des OGS-Neubaus soll möglich sein. Björn Schaub, stellvertretender Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße, führt durch den Gebäudekomplex, zu dem die Mensa und Multifunktionsräume gehören. Das Quartiersmanagement hat Bastelaktionen organisiert, zudem gibt es Kaffee und Schnittchen.
Für den Tag der Städtebauförderung bereiten die Kinder der ersten Klasse eine Ausstellung darüber vor, wie sie sich die zukünftige Außenanlage mit Klettergerüst vorstellen. Auch Schülerparlament und der Grundschulchor bereiten etwas vor. Das Stadtteilemanagement und Levi, die neue „Leverkusen Immobiliengesellschaft“, informieren über weitere Projekte, die mit dem Integrierten Handlungskonzeptes Leverkusen-Wiesdorf zu tun haben. Alexandra Peters, baufachliche Beraterin, steht bis 13 Uhr für alle bereit, die sich für die Förderung über das Fassadenprogramm interessieren. So lange ist der Quartierstreff an diesem Tag geöffnet. (nip)