„Der Besuch der alten Dame“Klassiker im Leverkusener Matchboxtheater ergreifend inszeniert

Lesezeit 2 Minuten
Alicia Müller (in Gold)  schafft es, die Vielschichtigkeit der Figur der Milliardärin Claire Zachanassian herauszuarbeiten – eine Frau, die zugleich majestätisch, bedrohlich und vor allem reich wirkt.

Alicia Müller (in Gold) schafft es, die Vielschichtigkeit der Figur der Milliardärin Claire Zachanassian herauszuarbeiten – eine Frau, die zugleich majestätisch, bedrohlich und vor allem reich wirkt.

Packendes Drama und tiefgründige Gesellschaftskritik – die Inszenierung von „Der Besuch der alten Dame“ in Leverkusen vereint beides.

Er ist ein Klassiker, „Der Besuch der alten Dame“. Am Freitagabend feiert das Stück im Hitdorfer Matchboxheater Premiere. Der Schauspielkursus „Plan B“, unter der Leitung von Monika Noltensmeier, bringt Friedrich Dürrenmatts Klassiker auf eine Weise zur Aufführung, die das Publikum gleichermaßen fesselt und nachdenklich stimmt – ein packendes Drama und tiefgründige Gesellschaftskritik.

In einem Leopardenpelzmantel stolziert sie ins Matchboxtheater, das gesamte Bühnenbild ist schwarz, inklusive aller anderen Kostüme – nur sie sticht golden heraus: die Milliardärin Claire Zachanassian, verkörpert von Alicia Müller. Müller schafft es, die Vielschichtigkeit der Figur herauszuarbeiten – eine Frau, die zugleich majestätisch, bedrohlich und vor allem reich wirkt.

Der gigantische Farbkontrast im kleinen Bühnenraum bildet ein Spannungsfeld zwischen Claires Reichtum und der Armut des Dorfs Güllens. Hier wurde einst ihr Herz gebrochen. Auf dem rauschenden – wenn auch schlecht organisierten – Begrüßungsfest setzt die alte Dame ein Kopfgeld auf ihren verräterischen Ex-Geliebten aus, um das an ihr begangene Unrecht zu sühnen. Es entbrennt eine psychologische Hetzjagd auf den Schuldigen.

Matchboxtheater: Schauspielkurs „Plan B“ begeisterte Hitdorf

Jede Schauspielerin und jeder Schauspieler trägt dazu bei, die düstere Atmosphäre und die zunehmende Spannung zu verdichten. Ein Lehrer ist der einzige, der die Wahrheit zu erkennen und auszusprechen wagt – jedoch ist er stets betrunken und wird daher nicht ernst genommen. Verzweifelt prangert er die moralischen Konsequenzen des Handelns seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger an.

Die psychologische Hetzjagd auf Zachanassians Jugendliebe wird gleichzeitig immer intensiver. Bis der Mann sogar seine Flucht nach Australien plant. Regisseurin Monika Noltensmeier gelingt es, die tiefen menschlichen Abgründe und das moralische Dilemma, die Dürrenmatt in seinem Stück aufwirft, eindrucksvoll zu inszenieren. Ihre Arbeit zeichnete sich durch Klarheit und ein feines Gespür für die Zwischentöne des Stückes aus. Besonders der Schluss wirft ein kraftvolles Bild auf, das lange Zeit im Gedächtnis bleibt.


Weitere Aufführung

Um dies und den gesamten „Besuch der alten Dame“ zu erleben, gibt es noch eine weitere Aufführung: am 22. Juni um 20 Uhr im Matchboxtheater, Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen Hitdorf.

Nachtmodus
KStA abonnieren