Raffaello und Giovanna Vacca haben den Traditions-Italiener „La Vecchia Osteria“ übernommen. Mit dem Restaurant verbindet sie vieles.
„La Vecchia Osteria“Leverkusener Traditions-Italiener in neuer Hand

Giovanna und Raffaello Vacca sind ein eingespieltes Team: Sie kocht, er serviert. Nun haben die beiden das Lokal von ihrem Arbeitgeber übernommen.
Copyright: Charlotte Breidohr
Dieses Paar ist der beste Beweis: Liebe geht durch den Magen. Raffaello Vacca (34) und seine Frau Giovanna (31) haben das traditionsreiche italienische Restaurant „La Vecchia Osteria“ in Steinbüchel, an der Grenze zu Lützenkirchen, vom Vorbesitzer Renato Fendi übernommen. Es ist das Lokal, in dem die beiden sich als Angestellte erst kennen und dann lieben gelernt haben.
Die Geschichte des Ehepaars beginnt schon in der Schulzeit: Beide stammen aus demselben kleinen Dorf rund 20 Kilometer vor Bari in Apulien, Süditalien. Raffaello ist 25 Jahre alt, als der Verfahrenstechniker über seinen Onkel einen Anruf vom bekannten Leverkusener Gastronom Renato Fendi bekommt. Er braucht Unterstützung in seinem Restaurant, das nach fast zwei Jahrzehnten Betrieb vom Kreisverkehr an der Kapellenstraße in Lützenkirchen gerade frisch ein paar hundert Meter weiter in ein altes Fachwerkhaus auf der Altenberger Straße umgezogen ist.
Aus Italien geht es direkt nach Leverkusen
Raffaello Vacca sieht die Chance, den einfachen Verhältnissen in Italien zu entfliehen: „Ich konnte kein Wort Deutsch sprechen, war vorher nie in Deutschland gewesen. Trotzdem saß ich 15 Tage später im Flieger. Ich wusste gleich, dass ich für immer bleiben werde.“

Spaghetti Hummer ist eins der beliebtesten Gerichte.
Copyright: Charlotte Breidohr
Raffaello Vacca zieht in die Wohnung über dem Restaurant und beginnt ohne große Erfahrung zu kellnern: „Die ersten Tage waren fantastisch, Renato und ich haben uns gleich gut verstanden. Das, was ich heute bin, habe ich Renato zu verdanken“, resümiert Raffaello. „Deutsch habe ich hier mit den Gästen gelernt. Zuerst habe ich Englisch gesprochen, aber ich hatte keine Angst, zu fragen, was etwas auf Deutsch heißt. Das Restaurant war meine Schule.“
Rund ein Jahr später, im Juni 2017, stellt Renato Fendi die junge Hilfsköchin Giovanna an. Sie zieht ebenfalls in die Wohnung über dem Restaurant ein und wird die Mitbewohnerin von Raffaello. „Sie ist reingekommen und die Chemie hat direkt gepasst. Wir haben uns direkt gut verstanden.“ Beide stammen aus demselben Dorf, kannten sich aber vorher nicht.
Nach mehreren Monaten der Zusammenarbeit habe es anschließend gefunkt und die beiden wurden 2018 ein Paar. „Ich dachte, das könnte eine Katastrophe werden, wenn wir uns trennen“, berichtet Giovanna Vacca rückblickend. Doch das Paar harmoniert perfekt: Raffaello, der quirlige Gastronom und Giovanna, die ruhige, leidenschaftliche Köchin: „Ich wollte schon immer nichts als Kochen. Auch wenn meine Freunde draußen gespielt haben, stand ich neben meiner Oma in der Küche. Mein Traum war ein eigenes Restaurant.“

„La Vechia Osteria“ gibt es schon seit fast 35 Jahren, seit 2016 wird in diesem Fachwerkhaus auf der Altenberger Straße 130 serviert.
Copyright: Charlotte Breidohr
2023 wurde Giovannas Traum Realität: Renato Fendi wollte in Ruhestand gehen, eröffnete dem Paar, dass sie das gut gehende Restaurant mit bis zu 40 Sitzplätzen drinnen und 70 Plätzen auf der Terrasse übernehmen können. Raffaello Vacca: „Glücklicherweise hatte ich all die Jahre über gespart. Wir hatten Respekt vor der Aufgabe, aber es ist eine Chance, die man nur einmal im Leben kommt. Wir sind jung, fleißig und können so für immer zusammen sein.“
Das beliebteste Gericht: Spaghetti Hummer
Stammkundin Karin Seidenstücker (76) und ihr Mann Jörg Boddenberg (67) waren froh, dass die Nachfolge in der „Vecchia Osteria“ (übersetzt „Die alte Taverne“) gesichert war: „Das hat uns gefreut, denn es gibt nicht so viele gute und qualitativ hochwertige Restaurants hier in der Region." Das Ehepaar komme seit Jahren gern zum Essen oder für Firmenfeiern vorbei: „Wir schätzen die nette Atmosphäre, hier fühlen wir uns einfach wohl, als würden wir in Italien Urlaub machen, vor allem, wenn wir draußen auf der Terrasse sitzen können.“
Erst nach der erfolgreichen Übernahme nehmen sich Giovanna und Raffaello 2024 die Zeit für ihre Hochzeit in der Heimat Bari. Kurz danach geht es für Giovanna gleich zurück an den Herd. Ihr Leibgericht: Pasta. Die macht sie für die Gäste frisch, steht häufig schon um sechs oder sieben Uhr morgens in der Küche, um neue Rezepte auszuprobieren. Die „Vecchia Osteria“ ist unter anderem für ihre „Spaghetti Hummer“ bekannt. Das Gericht kommt sogar mit der ganzen Schale des Krabbentiers auf dem Teller dekoriert (34,90 Euro).