Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Täuschend echte“ Spielzeugpistole18-Jährige soll Sparkasse in Wiesdorf überfallen haben

Lesezeit 2 Minuten
Nach dem Überfall auf die Hauptstelle der Sparkasse wurde am Marktplatz eine 18-jährige Frau festgenommen. Foto: Ralf Krieger

Nach dem Überfall auf die Hauptstelle der Sparkasse wurde am Marktplatz eine 18-jährige Frau festgenommen.

Die Polizei konnte einen sehr schnellen Fahndungserfolg vermelden. 

Die Polizei hat am Montagabend eine 18-jährige Frau festgenommen, die die Hauptstelle der Sparkasse Leverkusen im City-Center an der Friedrich-Ebert-Straße überfallen haben soll. Sie soll gegen 17.45 Uhr eine Kassierin (54) mit einer Schusswaffe bedroht und mehrere Tausend Euro Bargeld erbeutet haben, so die Polizei.

Am Montagabend war noch lange Licht in der Schalterhalle im Erdgeschoss. Sicherheitsleute und Polizistinnen und Polizisten untersuchten den Tatort. Die Hauptfiliale sei am Dienstag, 28. Januar, wieder fast normal geöffnet, sagte der Sparkassen-Pressesprecher Dierk Hedwig; ein Aushang am Eingang gab bekannt: „Aufgrund einer besonderen Situation bitten wir aber aktuell um Ihr Verständnis, dass wir Sie möglicherweise nicht im gewohnten Umfang beraten können.“

Die Kassiererin habe unter Schock gestanden, hieß es noch am Abend. Am nächsten Morgen hätten aber mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine psychologische Beratung in Anspruch genommen. Die Sparkassen-Räuberin soll ihrer Forderung nach Bargeld mit einer echt wirkenden Spielzeugpistole Ausdruck verliehen haben. Das hätten mehrere Mitarbeiter in der Kassenhalle gesehen, sagt Hedwig. Der Pressesprecher selbst sitze weiter oben im Haus und habe erstmal nichts von der Sache mitbekommen. Es soll zwar einen Alarm geben, den die Kassiererinnen auslösen können, der soll aber still sein, damit die Räuber durch einen schrillen Ton nicht kopflos werden. 

Nach dem Überfall in der Sparkasse Leverkusen.

Nach dem Überfall in der Sparkasse Leverkusen.

Kurz nach dem Überfall gab es auf dem Wiesdorfer Marktplatz dann einen großen Polizeieinsatz: Die Polizisten konnte einen äußerst schnellen Fahndungserfolg vermelden, die Flucht der jungen Frau hatte nur eine Viertelstunde gedauert, bevor sie sich auf dem Marktplatz der Polizei stellen musste. Der Erfolg war durch gute Zeugenaussagen möglich geworden. Nach der Festnahme suchten Beamten die Ecken und Gebüsche auf dem Fluchtweg ab. Ein Polizeisprecher sagt, auf mögliche Mittäter gebe es keine Hinweise. 

Aushang am Tag nach dem Überfall.

Aushang am Tag nach dem Überfall.

Als man in ihren Taschen einen hohen Geldbetrag und eine Spielzeugpistole fand, die „täuschend echt“ ausgesehen habe, war klar, dass es sich um die Räuberin handeln musste, so die Polizei. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Überfälle auf Sparkassen sind selten geworden. Möglicherweise hat sich in einschlägigen Kreisen herumgesprochen, dass in Banken und Sparkassen heute kaum noch eine Millionenbeute zu machen ist. Wann der letzte Überfall auf die Hauptstelle der Sparkasse geschehen ist, wusste Pressesprecher Hedwig nicht. Laut Zeitungsarchiv ist das 27 Jahre her. 1998 hatte ein Bankräuber Reißaus genommen, nachdem in der Kassenhalle das laute Alarmsignal ertönt war und die Kassiererin sich geweigert hatte, auch nur eine Mark herauszugeben.  (mit aga, nip)