Für vier bis fünf Euro sind Stadionwurst und Krakauer mit oder ohne Currysoße im Brötchen bei Heimspielen in Leverkusen erhältlich.
„Hohe Akzeptanz“Stadionwurst der Bay-Arena ist auch außerhalb von Leverkusen beliebt

Uwe Nickut und Marcel Schröder mit der Stadionwurst, Krakauer und der Currysoße im Fleisch- und Genussmarkt „Bergischländer“.
Copyright: Louisa Kolk
„Für jeden Wurstliebhaber ein Genuss mit kräftigem Biss“, beschreibt Uwe Nickut, Burscheider Caterer, die Stadionwurst von Bayer 04 Leverkusen. Die Rezeptur dafür habe er schon viele Jahre in seinem Sortiment, sagt Nickut im Gespräch mit dem „Leverkusener Anzeiger“. Und sie kommt laut ihm gut an bei den Heimspielen der Werkself. Seit ungefähr sechs Jahren stellt Nickut Catering die Würste für Bayer 04 bereit.
Für die Herstellung kauft Nickut Schweinefleisch von Tieren aus konventioneller Haltung. Sie sei sie für eine im Stadion erhältliche Wurst durchaus hochwertiger als andere, meint er. Wichtig für den Verkauf im Stadion bleibt trotzdem: Sie müsse zudem bezahlbar bleiben, fügt Marcel Schröder, Juniorchef bei Nickut Catering, hinzu. Die Firma wolle ein „hochwertiges, gutes Produkt für jede Zielgruppe“ anbieten.
Leverkusen: 22.000 Würste pro Spieltag
Der Caterer profitiert bei seiner Stadion-Wurst von der steigenden Beliebtheit durch den Erfolg der Bayer-04-Truppe, besonders seit Xabi Alonso Trainer der Werkself ist. Der Grund ist simpel: Er verkauft mehr, denn „mehr Leute kommen in den Laden“. Laut ihm werden circa 22.000 Würste pro Spieltag in der Bay-Arena bereitgestellt. Das heißt, bei einem vollen Stadion würden statistisch 70 Prozent der Besucher eine Wurst essen. Knapp mehr als 30.000 Leute passen in das Stadion.
Zusätzlich zu der Bratwurst ist seit ungefähr drei Jahren eine Currysoße im Stadion erhältlich, ebenfalls von Nickut Catering. Die Spezialsoße „Curry 04“ sei seit 26 Jahren auch von gleicher Rezeptur. Erhältlich ist diese mit der Krakauer Wurst im Brötchen für fünf Euro.
Genuss auch außerhalb des Stadions
Ungefähr 500 Meter Luftlinie von der Bay-Arena entfernt befindet sich das Bistro in der Groß-Metzgerei „Bergischländer“, die zu Nickuts Unternehmen gehört. Im Bistro gebe es die Stadionwurst in einer „qualitativ höheren Abwandlung“. Auch andere Speisen werden angeboten, dabei auch vegetarische und vegane Menüs.
Im anliegenden Markt ist die Stadionwurst gemeinsam mit der Krakauer Wurst und der Curry-Soße zusätzlich für den Privatkunden erhältlich. Auch außerhalb der Grillsaison sei die Stadionwurst äußerst beliebt, sagt Schröder, an Silvester sei sie „leer gelaufen“.

Stadionwurst in der Mittagspause genießen: Bei dem Bistro Bergischländer auf der Marie-Curie-Str. 16 ist das unter der Woche bis 14 Uhr möglich.
Copyright: Louisa Kolk
Nickut liefert seine Stadtionwurst auch an mehrere Supermärkte in Leverkusen. Nur nach Köln verkauft er sie nicht. Die könnten die Würste ja an Karneval als Wurfmaterial nehmen, scherzt der Unternehmer.
Für die Zukunft sind keine Änderungen an der Wurst und Soße geplant, jedoch spielen Nickut und Schröder mit dem Gedanken, künftig mehr Produkte in Leverkusen zu vermarkten. Eine vegetarische oder vegane Wurst seien aber nicht in Planung, sie seien ein fleischverarbeitender Betrieb. In den VIP-Bereichen des Stadions gebe es zudem schon vegetarische Würste von einer anderen Firma.